En lugar de una purificación UV-C del aire de salida en la planta de producción de alimento, que consume mucha energía, se emplean filtros biológicos de gran volumen, gracias a los cuales ya no es necesario utilizar (y eliminar) 10.000 litros de carbón activo.
Bei der Fischfutterherstellung wird ganz besondere Sorgfalt angewendet: Die Schonung der natürlichen Fischbestände der Ozeane steht hier an erster Stelle: Nicht ein einziger Fisch muss für JBL Fischfutter gefangen werden! JBL verwendet ausschließlich Fischfleisch, das bei der Fischfiletherstellung übrigbleibt, nach dem Motto: „Das große Filet für den Menschen und das kleine Filet für unsere Aquarienfische!“ So wird hochwertiges, reines Fischeiweiß gewonnen. Diese Fischverarbeitung findet übrigens in Frankreich statt. JBL lehnt eine Verarbeitung von ganzen Fischen aus den ohnehin bedrohten Fischbeständen strikt ab und unterstützt die kurzen Transportwege, um Verschiffungen aus Übersee aus Umweltschutzgründen zu vermeiden.
Wer die Mitarbeiter und den Geschäftsführer, Roland Böhme, kennen gelernt hat, versteht schnell, dass JBL ernsthaft am Naturschutz interessiert ist.