Japaner und die echten Koi

Ich melde mich diesmal zu einer sehr interessanten Frage, die ich bei meiner täglichen Arbeit oft höre. Es ist die Frage, ob denn nur ein japanischer Koi ein echter Koi sei, oder ob die Japaner die besten Koi züchten! Mir begegnen so viele Koi, so schöne Farbvarianten, und natürlich vergleiche ich auch die Qualitäten und Zuchten. Es ist nicht mehr so, dass nur die aus Japan stammenden Tiere „ Originale“ sind. Es wird weltweit mit japanischen Elterntieren gezüchtet. Oft sind sie optisch nicht mehr zu unterscheiden. Auch die Züchter in Europa wissen um ihr Potenzial. Daher hängen sie nicht nur in Qualität, sondern mittlerweile auch in Preisen dem Japaner in nichts nach! Nachzuchten von europäischen Elterntieren heißen Euro-Koi. Aufgrund der genetischen Abstammung heißen aber in Europa geborene und aufgezogene Koi von japanischen Elterntieren Nishikigoi!

© 14.09.2016
Ronny Thorhauer
Ronny Thorhauer
Key Account National Teich (Mr. Koi)

Koi,Bonsai,Asiatische Kunst,Reisen,Autos,Tauchen,Fotografie,Social Media,Japan Reisen

Über mich: „Mr. Koi“ ist bei JBL im Bereich Teich tätig. Seit der Kindheit interessiert er sich für Koi und führte erfolgreich verschiedene Zoofachgeschäfte, für die er jährlich persönlich in Japan Koi selektierte. Dabei waren für ihn Qualität und Fischgesundheit der Schlüssel zum Erfolg.

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.