Die Aquarium Design Meisterschule: Kostenloser 3 Tage Workshop

Ein Traumaquarium von dir gestaltet? Sicherlich hast du schon dein potenzielles Traumaquarium in einem Bericht gesehen und weißt nicht, wie du es zu Hause nachbauen kannst? Du siehst online ständig Aquarien von namenhaften Aquarieneinrichtungsprofis und fragst dich, wie man so etwas macht?

Vom 03. – 05.02.2017 treffen sich 10 Aquariengestaltungs-Meister in Hannover im Rahmen der Supreme Heimtiermesse und geben 10 Aquarianern wie dir, den sogenannten „Schülern“, die Chance, das komplette Wochenende das Handwerk zu lernen und die bekannten Persönlichkeiten aus der Szene kennenzulernen. Vom Biotopaquarium, über das klassische Aquascape hin zum normalen Gesellschaftsaquarium – alles ist gewünscht. Dein Resultat wird die Massen begeistern!

Nach diesem Wochenende wirst du in der Lage sein, auch alleine zu Hause derartige Traumlandschaften zu gestalten und knüpfst wichtige Kontakte fürs Leben. Diese Aktion wird von den Unternehmen Tropica Aquarium Plants , Fluval / Hagen Deutschland und JBL unterstützt. So hast du auch vor Ort die Chance Kontakte zur Industrie zu knüpfen und wenn du möchtest, tief in die Szene einzudringen. Das solltest du dir nicht entgehen lassen!

Wenn du vor Ort, zusammen mit deinem Meister, das schönste Aquarium gestaltest und hierdurch zum Zuschauerliebling gewählt wirst, winken dir als Belohnung ein tolles Paket mit Sachpreisen und die Berichterstattung in Fachmedien.

Die Teilnahme ist kostenlos und sämtliche Materialien werden dir von den genannten Sponsoren gestellt. Am Ende kannst du mit dem Meister das Aquarium inkl. Zubehör sogar behalten und mit nach Hause nehmen.

Die Bewerbung

Bewirb dich jetzt bis zum 27.01.2017 unter socialmedia@jbl.de mit dem Stichwort: „Aquarium Design Meisterschule“ und erhalte umgehend eine Zusage. Dabei solltest du schnell sein.

Was musst du noch machen?

Du brauchst nichts weiter zu tun, als selbstständig anzureisen und auf der Messe mit viel Motivation und Wissensdurst zu erscheinen. Von Freitag, 03.02.2017 10:00 Uhr, bis Sonntag, 05.02.17 16:00 Uhr, wird dir der Workshop unvergessliche Stunden mit viel Wissen noch lange in Erinnerung bleiben. Den Eintritt übernehmen selbstverständlich wir. Gerne helfen wir dir natürlich eine Unterkunft zusammen mit den anderen Teilnehmern der Aktion zu finden, solltest du von weiter weg anreisen.

Über den gesamten Zeitraum wird dich das Team des Wettbewerbs begleiten und für Fragen und Hilfen an deiner Seite stehen.

Dieses Wochenende wird für dich und die Meister unvergesslich – davon sind wir überzeugt.

Die folgenden Aquariengestaltungs-Meister erwarten dich:

1. Adrie Baumann – Aquascaping-Symphony

2. Florian Neumann - Aqua Art Factory

3. Bernd Terletzki – Aquarium Tonndorf

4. Frederic Fuss – Aquariumdesign

5. Kim-David Kemperdick – WeScape

6. Garvin Borschewski

7. Andre Franken – WeScape

8. Dominik Niemeier

9. Jutta Dwinger - AKWB

10. Thorsten Peetz - Aquascaping-Bayern

Mehr über die Aquarium Design Meisterschule 2017 Hannover kannst du in der verlinkten Pressemeldung erfahren. Nutze die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag, um deine Fragen zu klären

© 09.01.2017
Matthias Wiesensee
Matthias Wiesensee
M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Social Media, Online Marketing, Homepage, Kundenservice, Problemlöser, Fotografie, Blogger, Tauchen, Inlineskating, Aquaristik, Gartenteich, Reisen, Technik, Elektronische Musik

Über mich: Seit Teenagerzeiten mit Aquarien in Kontakt. Klassische Fischaquarien, reine Pflanzenaquarien bis hin zum Aquascape. Aber auch ein Gartenteich und Riffaquarien begleiten mich privat im Hobby. Als Wirtschaftsinformatiker, M.Sc. bin ich als Online Marketing Manager bei JBL für die Bereiche Social Media, Webentwicklung und der Kommunikation mit dem Anwender der JBL Produkte zuständig und kenne die JBL Produkte im Detail.

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.