Biotopaquaristik Teil 3: Südostasien, Vietnam: Tram Chim Melaleuca forests, Dong Thap Provinz

© BADC - Vietnam. Tran Hoang Nghia

Im letzten Teil ( Biotopaquaristik Teil 2: Mexiko, oberer Candelaria River in der Nähe der Sandbank ) haben wir uns mit dem zweiten Platz der Biotopaquaristik-Weltmeisterschaft beschäftigt, der einen Lebensraum in Mexiko in der Nähe der Sandbank am oberen Candelaria River nachgebildet hat, wo Buntbarschpärchen mit Jungfischen herumschwimmen.

Auf den ersten Blick wirkt das Aquarium sehr düster. Mit etwas mehr fotografischen Kenntnissen oder mit Hilfe von Photoshop könnte es heller und freundlicher wirken. Aber die Nebenflüsse des Mekong in der Nähe von Ho Chi Minh City (früher Saigon) könnten wirklich so aussehen. Ich war dort bisher nicht unter Wasser unterwegs, da die Flüsse weiter nördlich im der Region um Nha Trang, die wir im Rahmen unserer JBL Expedition 2013 ( Workshop Vietnam ) besuchten, kristallklares Wasser führen und nicht immer nur von Reisfeldern umgeben sind.

Aber wie beim Aquarium aus Südamerika, das den ersten Platz in der Weltmeisterschaft BADC ( Biotopaquaristik Teil 1: Südamerika, ein Nebenfluss des Rio Negro nahe Barcelos ) belegte, ist auch dieses Aquarium unglaublich naturnah aufgebaut: Viel Laub am Boden, halb verottetes Holz als Wurzeln, die den Eindruck vermitteln, dass sie in das Aquarium ragen und ein paar Nymphea-Pflanzen am Rand. Das verwendete Holz stammt von Melaleuca-Bäumen, die aber laut Google in Vietnam nicht vorkommen. Da der Gestalter des Aquariums aus Vietnam stammt, ist es sehr wahrscheinlich, dass er auch Holz aus der Region verwendet hat und sich keine Melaleuca-Hölzer aus Neuseeland hat einfliegen lassen.

Wenn Sie Aquarienpflanzen nur an einer Stelle ins Aquarium pflanzen, wie es Tran Hoang Nghia links in seinem Aquarium mit den Lotuspflanzen gemacht hat, ist es unsinnig, einen Pflanzennährboden im gesamten Aquarium zu verteilen. Mit Hilfe von Düngekugeln ( JBL PROFLORA 7 Kugeln ) und monatlicher Düngung mit Mineraltabletten ( JBL PROFLORA Ferropol Root ) werden die Pflanzenwurzeln gezielt gedüngt, ohne dem Wasser zu viele Nährstoffe zuzuführen, was oft eine Algenproblematik nach sich ziehen würde.

Das Aquarium ist sehr authentisch mit Fischen besetzt. Alle eingesetzten Arten kommen in der Region vor. Wenn in einem Aquarium so wenig lebende Pflanzen vorhanden sind, muss man bei der Fütterung vorsichtig sein. Zuviel Futter kann dann leicht zur Algenbildung führen, da kaum Pflanzen vorhanden sind, die überschüssige Nährstoffe wie Nitrat und Phosphat verbrauchen. Dennoch werden Sie, auch durch das viele „rottende“ Holz mit höheren Phosphat- und Nitratmengen zu kämpfen haben. Durch den Einsatz von phosphat- und nitratentfernendem Filtermaterial ( JBL BioNitratEX und JBL PhosEx ultra ) können Sie aber einfach gegensteuern.

Das Aquarium ist zwar kein heller und bunter Blickfang, aber eine echte Kopie der Natur und auf den zweiten Blick ein echter Hingucker. Es hat zu Recht die Bronzemedaille der Weltmeisterschaft gewonnen!

© 25.09.2018
Heiko Blessin
Heiko Blessin
Dipl.-Biologe

Tauchen, Fotografie, Aquaristik, Haie, Motorrad

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.