Der JBL Praktikant - Wir drehen Videos! Ihr auch?

Hallo zusammen!

Wie ihr bereits mitbekommen habt, ist das Drehen von Kurzvideos für unsere Social-Media-Kanäle fester Bestandteil unseres Alltags geworden.

Täglich versorgen wir euch hier mit Einblicken aus dem Unternehmen und über Produkte in der Anwendung.

Da es meistens relativ schnell gehen muss, verwenden wir hierfür nur ein Smartphone, einen Gimbal (DJI) und ein kleines Stativ (DJI). Für kurz und knackige Videos reicht das erstaunlicher Weise vollkommen aus!

Vor meinem Start bei JBL habe ich damit eher weniger Kontakt gehabt. Ich kann allerdings sagen, dass man durch die häufige Benutzung sehr schnell mit der Technik vertraut ist und mit relativ wenig Aufwand gute Ergebnisse erzielen kann. Schaut auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei und überzeugt euch selbst!

Auch eine Drohne (DJI) kam bei uns das eine oder andere Mal schon zum Einsatz. Sie ist super dafür geeignet, Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und die Bedienung ist auch kein Hexenwerk.

Sind die einzelnen Szenen abgedreht, wird das Material gesammelt und es geht an den Schnitt.

Auch hier wird nur das Handy benötigt. Mit der DJI Mimo-App geht dies relativ leicht. Texte, Übergänge, Musik, … sind im Handumdrehen eingebaut und das fertige Video kann sofort auf  TikTok Instagram und  Facebook geteilt werden.

Sogar unser Außendienst dreht mittlerweile fleißig Kurzvideos und versorgt euch mit Einblicken in ihre Tätigkeitsbereiche unter dem #jblinside auf unseren Social Media Plattformen. Den letzten Blogbeitrag dazu findet ihr hier:  #jblinside – Jörn der Außendienst beim Kunden vor Ort

Ich kann euch nur empfehlen: Schnappt euch euer Smartphone und versucht es einfach mal selbst!

Wenn ihr Videos von eurem Hobby, sei es Aquaristik, Terraristik oder Teich habt, teilt sie mit uns auf den Social-Media-Plattformen unter dem #meinjbl. Wir schauen sie uns gerne an und reagieren darauf!

© 21.12.2020

Mehr zum Thema für Sie

Der JBL Praktikant - Es geht los!

Mit dem heutigen Beitrag starten wir eine neue Beitragsserie. Mit dem Arbeitsbeginn unseres Werkstudenten Moritz als „Der JBL Praktikant“ ermöglichen wir Ihnen, einen Einblick in das Unternehmen JBL zu erhalten!
Weiter lesen

Der JBL Praktikant - Mein Blick hinter die Kulissen

Die ersten Einblicke in das Unternehmen JBL! Meine Augen, meine Ohren - Sie erleben alles hautnah aus meiner Perspektive
Weiter lesen

Der JBL Praktikant - Projekte und mein Alltag

Hallo Leute! Die ersten Wochen bei JBL sind bereits vergangen und ich bin schon voll und ganz mit eingespannt.
Weiter lesen

Der JBL Praktikant - Aquarien im Unternehmen

Als ich das erste Mal das Verwaltungsgebäude betrat, war ich natürlich sehr beeindruckt von den Schauaquarien, welche im Büro des Chefs und den einzelnen Konferenzräumen zu finden sind.
Weiter lesen

Der JBL Praktikant - Unterwegs mit dem Außendienst

Max und Moritz on Tour – So war das Motto der letzten Tage. Statt auf dem Bürostuhl zu sitzen, durfte ich raus auf die Fläche und JBL von einer ganz anderen Seite kennenlernen.
Weiter lesen

Der JBL Praktikant - Veränderungen am Arbeitsplatz

Hey Leute! Von meinem kurzen - dreitägigen - Exkurs mit dem Außendienst, bin ich wieder zurück auf dem Bürostuhl.
Weiter lesen

Der JBL Praktikant - 10 Dinge über JBL, die du vielleicht noch nicht gewusst hast

Hey Leute! In den letzten Wochen habe ich immer mehr Details über JBL erfahren, welche ich vorher noch nicht unbedingt kannte. Diese wollte ich euch auf keinen Fall vorenthalten. Daher habe ich mich entschieden ein kleines Ranking diesbezüglich zu starten.
Weiter lesen

Der JBL Praktikant - Arbeiten im Hobby

Hallo Leute! Seit drei Monaten bin ich mittlerweile Der JBL Praktikant und die Arbeit bereitet mir nach wie vor große Freude. Außerdem hat sie großen Einfluss auf mein Hobby und man lernt ständig dazu, da man sich im Austausch mit Gleichgesinnten befindet.
Weiter lesen

Der JBL Praktikant - Die Vielfalt der sozialen Medien

Servus zusammen! In der heutigen Zeit begleitet das Thema Social Media doch fast wirklich jeden von uns Tag für Tag. Vor allem die Corona-Zeit beeinflusst die Nutzung der sozialen Medien enorm.
Weiter lesen
Moritz Schrobenhauser
Moritz Schrobenhauser

Online Marketing, E-Commerce

Über mich: Tauchen, Aquaristik, Handball

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.