Automatischer Wasserwechsel - Kein Kleckern und Tropfen!

Beim Wort „Wasserwechsel“ schreckt so mancher zusammen. Dreck, Flecken und überall Pfützen. Entweder stürzt ein Eimer um, aus dem Schlauch läuft etwas Wasser oder der an getrocknete Schmutz vom letzten Wasserwechsel bröselt heraus. Und wenn es das nicht ist, saugt der ungeübte Aquarianer den ersten Schluck Wasser direkt an. Klingt nach einem Horror-Szenario und ist wirklich nicht schön, gehört aber dazu. Aber sind wir mal ehrlich, heutzutage muss es nicht so sein und die Realität sind etwas anders aus. Mit etwas Übung wird das Dilemma auf jeden Fall besser ausfallen.

Mit dem richtigen Handwerkszeug, wie den  JBL PROCLEAN AQUA IN-OUT COMPLETE JBL PROCLEAN AQUA EX 20-45 und JBL PROCLEAN AQUA EX 45-70 Mulmglocken, können Sie das Wasser ohne Ansaugen mit dem Mund in den Eimer befördern, ganz leicht mit der Selbstansaugung. Darum soll es in dem heutigen Blogbeitrag jedoch nicht gehen. Wenn Sie mehr über die Mulmpflege und Bodenreinigung erfahren möchten, werfen Sie einen Blick in einen weiteren meinJBL Blogbeitrag:  Bodengrund im Aquarium richtig reinigen - so geht's! .

Der saubere Wasserwechsel

Wir sprechen heute darüber, wie kann ein Wasserwechsel sauberer sein? Genau so, dass der Teppich im Wohnzimmer nicht verunstaltet wird und sei es nur durch eine Unachtsamkeit. Mit dem JBL PROCLEAN AQUA EX 45-70 können Sie den Teilwasserwechsel inkl. Bodenreinigung zur Mulmpflege bei Aquarien von 45-70 cm ohne Probleme vornehmen. Entfernen Sie das Zwischenstück an der durchsichtigen Absaugvorrichtung, ist ein Wasserwechsel sogar ab 20 cm Aquarienhöhe möglich. Selbst schwer zugängliche Stellen können durch die spezielle Form der Mulmglocke gereinigt werden, ohne den Bodengrund einzusaugen. Dafür sorgt der spezielle „POWER WHIRL“.

Was aber macht das JBL PROCLEAN AQUA IN-OUT COMPLETE anders als eine herkömmliche Vorrichtung? Das Wasser wird direkt aus dem Aquarium angesaugt und über die Wasserstrahlpumpe in den nächst gelegenen Waschtisch befördert. Die automatische Ansaugvorrichtung wird durch den Sog des Wasserstrahls am Wasserhahn in Gang gesetzt. Es ist nur für den Startvorgang wichtig, das Wasser kurz aufzudrehen. Danach fließt es automatisch. Muss das Wasser „bergauf“ fließen, was die Physik untersagt, kann mit dem laufenden Wasserhahn ein leichter Höhenunterschied bergauf überwunden werden. Es funktioniert daher auch, wenn das Waschbecken höher als das Aquarium steht. Auch Ihr Wasserhahn in der Badewanne kann genutzt werden. Mittels verschiedener Adapter ist die Installation kinderleicht vorzunehmen und schnell wieder zu entfernen, wenn der Wasserwechsel beendet ist. Sollten 8 m Schlauch nicht lang genug sein, kann das Set mit JBL PROCLEAN AQUA IN-OUT EXTENSION um weitere 8 m auf insgesamt 16 m verlängert werden.

Direkt über den nächst gelegenen Wasserhahn, dort wo zuvor das Schmutzwasser abfloss, wird das Wasser durch Umlegen des Hebels an der Wasserstrahlpumpe zum Auffüllen geholt. Sie müssen die Installation nicht verändern. Die Schläuche werden mit den beiliegenden  JBL ClipSafe Vario vor dem Abrutschen gesichert - jetzt läuft alles automatisch. Die Mulmglocke gibt das frische Wasser über einen soften Strahl dem Aquarium zu.

Wo also liegt der echte Vorteil? Wer größere Mengen Wasser zum Auffüllen benötigt, wird das Schleppen der Eimer satt haben. Rückenschmerzen sollten nicht im Zusammenhang mit Ihrem Aquarium stehen. Selbst wenn Sie nur alle 14 Tage 30 % Wasser wechseln, kommen schnell mehrere 100 Liter Wasser im Monat zusammen, die bewegt werden müssen. Das nimmt Ihnen das  JBL PROCLEAN AQUA IN-OUT COMPLETE komplett ab. Sie müssen es nur starten und beenden.

Regelmäßig kleinere Mengen zu tauschen sorgt für das notwendige Gleichgewicht und eine Verdünnung der Abfallprodukte. Es ist besser, als selten große Mengen zu tauschen.

Letztlich ist es eine Geschmacksache. Eimer schleppen ist für kleine Aquarien sicherlich ebenso schnell erledigt, wie das Anschließen des JBL PROCLEAN AQUA IN-OUT COMPLETE . Bei größeren Mengen Wasser und besonders im Hinblick auf die Sauberkeit, bietet das In-Out Set den notwendigen Komfort.

Wasseraufbereitung zur richtigen Zeit

Jetzt fragen Sie sich sicherlich: Wasseraufbereiter und andere Zusätze müssen zugegeben werden, aber wie? Da Sie es nicht vorher in einem Eimer ansetzen können, fügen Sie den Wasseraufbereiter direkt mit dem Auffüllen des Wassers zu, sodass es sich direkt verteilt und seine Wirkung entfalten kann. Ist das Wasser nicht binnen 15 Minuten aufgefüllt, können Sie die Dosis aufteilen und in der Hälfte der Zeit nachgeben. Wasseraufbereiter wie  JBL Biotopol werden also vor und während der Wasserzugabe, Dünger ( JBL PROFLORA Ferropol oder  JBL PROSCAPE Fe +MICROELEMENTS ) und weitere Pflegemittel ( JBL Denitrol JBL Acclimol oder JBL Clynol ) erst 15 min nach dem Teilwasserwechsel zugegeben.

© 11.07.2021
Matthias Wiesensee
Matthias Wiesensee
M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Social Media, Online Marketing, Homepage, Kundenservice, Problemlöser, Fotografie, Blogger, Tauchen, Inlineskating, Aquaristik, Gartenteich, Reisen, Technik, Elektronische Musik

Über mich: Seit Teenagerzeiten mit Aquarien in Kontakt. Klassische Fischaquarien, reine Pflanzenaquarien bis hin zum Aquascape. Aber auch ein Gartenteich und Riffaquarien begleiten mich privat im Hobby. Als Wirtschaftsinformatiker, M.Sc. bin ich als Online Marketing Manager bei JBL für die Bereiche Social Media, Webentwicklung und der Kommunikation mit dem Anwender der JBL Produkte zuständig und kenne die JBL Produkte im Detail.

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.