Das regelmäßige Reinigen im Aquarium ist für die meisten mühsam und oft heißt es, dass ein Aquarium eine Menge Arbeit und Zeit in Anspruch nimmt. Eimer schleppen, Wasser schlucken, nasse Ärmel, Kalkränder schrubben und vieles mehr. So schreckt es manche doch davon ab, den Schritt zu gehen und sich ein Stück Natur nach Hause zu holen.
Doch mit den richtigen Hilfsmitteln ist die Reinigung kinderleicht und im Handumdrehen gemacht. So macht das Saubermachen sogar Spaß.
Eimer schleppen war einmal
Das, wovor sich die meisten scheuen, ist womöglich der Wasserwechsel. Nasser Boden, schwere Eimer … da graut es einem bereits nur bei dem Gedanken. Auch wir haben Jahre lang Eimer geschleppt und wissen, wie anstrengend es sein kann, je nach Größe und Maße des Beckens. Mit der JBL PROCLEAN AQUA IN-OUT Wasserstrahlpumpe ist der Wasserwechsel ganz einfach, ohne schleppen und nasse Füße. Einfach an den Wasserhahn schrauben, Schlauch anschließen und Wasser laufen lassen. Durch den dort entstehenden Unterdruck saugt sie das Wasser von deinem Aquarium ins Waschbecken. So gehört die wöchentliche Dosis an (nicht so leckerem) Aquarienwasser der Vergangenheit an. Zum Befüllen einfach den Ausfluss sperren und Wasser marsch. Falls der Schlauch nicht reichen sollte, lässt es sich ganz einfach mit der JBL PROCLEAN AQUA IN-OUT EXTENSION verlängern. Da für den Anschluss an den Wasserhahn bestimmte Adapter benötigt werden, empfehlen wir das JBL PROCLEAN AQUA IN-OUT COMPLETE . Dort ist alles beinhaltet, um sofort loszulegen, ohne böse Überraschungen. Wahlweise kann die Wasserstahlpumpe auch einzeln gekauft werden und die Adapter in unserem Ersatzteileshop erworben werden.
Natürlich muss hierfür das Leitungswasser dementsprechend passen und je nach Wohngebiet kommt man um eine Umkehrosmoseanlage oder Ähnliches und demnach auch ums Wasserschleppen nicht Drumherum. Doch anstatt den Eimer ins Aquarium zu schütten und dabei den ganzen Boden zu fluten, kann mit den JBL PROFLOW Pumpen ( Wasserförderung ) das Wasser ganz einfach aus dem Eimer ins Becken gepumpt werden und der Boden bleibt trocken. Entweder die Pumpe in den Eimer stellen oder außerhalb des Eimers per Schlauchverbindung.
Und noch ein kleiner Tipp am Rande, die PROFLOW Pumpen können mit den PROFLOW sf Schnellfilterpatronen als zusätzliche Filterung verwendet werden. Aber auch ohne Filterpatrone kannst du sie als Strömungspumpe inklusive Schutzkorb nutzen. Ideal zur Unterstützung deines Filters.
Absaugen kann so einfach sein
Zwar haben wir im Aquarium keinen Staub zum Absaugen, aber im Bodengrund sammelt sich dennoch Schmutz an, der entfernt werden muss. Der sogenannte Mulm kann mit den JBL PROCLEAN AQUA EX Mulmglocken ( Bodenreinigung ) mühelos abgesaugt werden. Bei den großen Mulmglocken ( JBL PROCLEAN AQUA EX 20-45 und JBL PROCLEAN AQUA EX 45-70 ) kann durch Auf- und Abschütteln das Wasser automatisch „angesaugt“ werden. Bei der kleineren Variante ( JBL PROCLEAN AQUA EX 10-35 ) kann mit schnell hintereinander „schippende“ Bewegungen derselbe Effekt erzielt werden. Der Sog zieht den Boden und den Schmutz in der Mulmglocke nach oben. Durch das Eigengewicht fällt der Boden wieder nach unten und nur der Schmutz wird aus dem Aquarium abgesaugt. Bei feinem Sand kann durch Anheben der Mulmglocke der Sog anpassen, sodass auch der leichte Sand wieder nach unten fällt. Ein Sieb in der Glocke verhindert ein versehentliches Ansaugen von Fischen und Garnelen. Das Sieb kann zum Reinigen herausgenommen werden.
Mit dem JBL PROCLEAN AQUA IN-OUT COMPLETE gibt es ein rundum-sorglos-Paket mit sowohl dem JBL PROCLEAN AQUA EX 45-70 , der JBL PROCLEAN AQUA IN-OUT EXTENSION und der JBL PROCLEAN AQUA IN-OUT Wasserstrahlpumpe .
Klare Sicht, saubere Technik und Deko
Keiner mag Wasserflecken und erst recht nicht am Aquarium. Gerade wenn das Wasser hart ist, finden sich oft Wasserflecken an der Aquarienscheibe wieder. Mit dem JBL PROCLEAN AQUA werden selbst die hartnäckigsten Kalkflecken entfernt. Ideal eignet sich das JBL WishWash zur Anwendung mit dem PROCLEAN AQUA. Und im Gegensatz zu herkömmlichen Glasreinigern ist das PROCLEAN AQUA für die Aquarienbewohner ungefährlich.
Für die Reinigung der Innenseite kann aus einer Reihe an Scheibenreinigern gewählt werden. Die JBL Aqua-T Klingenreiniger ( JBL Aqua-T Handy angle , JBL Aqua-T Handy angle , JBL Aqua-T Triumph ), die JBL Floaty und Floaty Blade Magnetreiniger ( JBL FLOATY II , JBL Nano-Floaty , JBL FLOATY Shark , JBL FLOATY BLADE , JBL FLOATY Acryl/Glas ) der JBL Blanki , der JBL PROSCAPE CLEANING GLOVE , und de JBL Spongi eignen sich zur Entfernung von Belegen auf der Scheibe.
Und damit es durch die sauberen Scheiben auch etwas Schönes zu sehen gibt, können mit dem JBL PROCLEAN POWER Dekorationsgegenstände und Aquarientechnik gereinigt werden. Einfach die Reinigungslösung mit Wasser 1:10 verdünnen und das zu reinigende Objekt hineinlegen. *
*Achtung: Nicht geeignet zur Anwendung auf Metall, Holz, Pflanzen oder anderen lebenden Organismen. Außerdem poröse Dekogegenstände nur kurz in JBL PROCLEAN POWER eintauchen und abbürsten. Danach für 3 Tage in Leitungswasser legen und das Wasser täglich erneuern.
Zum Schluss noch ein Schuss Leben
Auch wenn das Becken sauber aussieht, heißt es noch lange nicht, dass es auch „sauber“ ist! JBL PROCLEAN BAC beinhaltet lebende Reinigungsbakterien und sorgt dafür, dass deine Fische gesund bleiben und das Aquarienwasser sauber und klar bleibt. Es baut Ammonium, Ammoniak als auch Nitrit ab und unterstützt deinen Filter bei seiner Arbeit.
Die PROCLEAN Produkte erleichtern die Arbeit und unterstützen die Reinigung im Aquarium. So bleibt die Arbeit mit dem geliebten Aquarium überschaubar und man kann immer ein schön sauberes Becken bewundern.
Du möchtest noch mehr über die Reinigung deines Aquariums lernen? Dann schau dir gerne die unten verlinkten Beiträge an. :)