Stimmt der CO2- und Düngegehalt in deinem Aquarium?

CO2 permanent oder direkt testen?

Der CO2 -Gehalt deines Aquarienwassers sollte überprüft werden, denn zu wenig CO2 nützt deinen Pflanzen nichts und zu viel CO2 kann für Fische und Wirbellose sehr problematisch werden. Der richtige CO2 -Gehalt für „normale“ Aquarien liegt zwischen 15 und 30 mg/l.

Aquascaper gehen an die Grenze des Möglichen mit CO2 -Gehalten von 20-35 mg/l. Du hast zwei Optionen, den CO2 -Gehalt deines Aquarienwassers zu überprüfen. Der Permanent-Test ( JBL PROAQUATEST CO2-pH Permanent ) zeigt dir dauerhaft über eine im Aquarium montierte, kleine Glocke an Hand einer Farbe an, wie viel CO2 im Wasser gelöst ist. Dieser reagiert allerdings mit zeitlichem Verzug von einigen Stunden. Wenn du z. B. um 10:00 Uhr die CO2 -Zugabe erhöhst, würde der Test den erhöhten Wert erst gegen 14:00 Uhr anzeigen. Auch die Zugabe von Säuren wie z. B. JBL pH-Minus verfälscht das Anzeigeergebnis.

Der CO2-Direct Test ( JBL PROAQUATEST CO2 Direct ) zeigt sofort und sehr genau den CO2 Wert an . Hier wird der momentane CO2 -Gehalt mit einem Tropfentest ermittelt.

Wie kannst du testen, ob zu wenig oder zu viel Dünger im Wasser ist?

Bis zu einem gewissen Grad, siehst du am Pflanzenwuchs und an der Pflanzenfarbe, ob deine Pflanzen Dünger bzw. Mineralien fehlen. Hellgrüne Blätter zeigen zum Beispiel Eisen oder Kaliummangel an (Chlorose).

JBL PROAQUATEST FE Eisen

Wenn hier das Testergebnis zwischen 0,1 und 0,4 mg/l liegt, erhalten deine Pflanzen Dünger und damit ausreichend Eisen. Mit  JBL PROFLORA Ferropol kannst du den Mineraliengehalt inkl. Eisen deutlich steigern. Da Eisen (Fe) nur EIN wichtiges Mineral für das Pflanzenwachstum ist, kann es dennoch zu stagnierendem Pflanzenwuchs kommen. Dann sind folgende Tests angeraten:

JBL PROAQUATEST K Kalium

Kalium ist neben Eisen das entscheidende Mineral für kräftigen Pflanzenwuchs. Bei Kaliummangel wachsen die Pflanzen sehr langsam und kleinwüchsig. Mit  JBL PROSCAPE K MACROELEMENTS kannst du den Kaliumgehalt auf 10-30 mg/l anheben.

JBL PROAQUATEST Mg Magnesium

Das Metall Magnesium ist neben Kalium das wichtigste Makroelement und das Testergebnis sollte bei 6 bis 10 mg/l liegen. Beim Mg-Mangel treten die Blattnerven oft hervor und die Bereiche zwischen den Blattnerven werden hell. Mit  JBL PROSCAPE Mg MACROELEMENTS kann der Wert angehoben werden.

JBL PROAQUATEST PO4 und NO3

In Aquarien ohne oder mit sehr geringem Tierbesatz können zwei Nährstoffe, die in „normalen“ Aquarien meist im Überschuss vorhanden sind, tatsächlich im Mangel vorliegen: Nitrate (NO 3 ) und Phosphate (PO 4 ). Mit den beiden Tests  JBL PROAQUATEST NO3 Nitrat und JBL PROAQUATEST PO4 Phosphat Sensitive kannst du beide Werte überprüfen und ggf. mit  JBL PROSCAPE N MACROELEMENTS und  JBL PROSCAPE P MACROELEMENTS nachdosieren. Dies wird in normal besetzten Aquarien, in denen auch regelmäßig gefüttert wird, eher nicht auftreten.

© 18.12.2022
Heiko Blessin
Heiko Blessin
Dipl.-Biologe

Tauchen, Fotografie, Aquaristik, Haie, Motorrad

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.