Tierart: | Arowana, Axolotl, Barben, Buntbarsche (Südamerika), Bärblinge, Diskus, Fadenfische, Flowerhorn, Flösselhechte / -aale, Goldfische, Guppy, Guramis, Hechtlinge, Jungfische, Kampffische, Kiemenkrebse, Killifische, Krabben, Krallenfrösche, Krebse, Kugelfische, Labyrinthfische, Lebendgebärende, Molche, Muscheln, Panzerwelse, Papageienbuntbarsche, Regenbogenfische, Salmler, Scherengarnelen, Schleierschwänze, Schmerlen, Schmetterlingsfische, Schnecken, Stachelaale, Welse, Zwerggarnelen, Zwergkrebse |
Tiergröße: | Für alle Tiergrößen |
Tieraltersgruppe: | Alle Aquarienfische |
Material: | Reagenz(ien) in Kunststoffflasche(n) und/oder Glasflasche(n) + Zubehör aus Kunststoff und/oder Glas. REFILL: Reagenz(ien) ohne Zubehör. |
Farbe: | weiß / transparent / schwarz |
Dosierung: | Siehe Gebrauchsanleitung |
Quecksilber: | Nein |
Dimmbar: | Nein |
Höhe: | 175 mm |
Länge: | 105 mm |
Breite: | 43 mm |
Tierart: | Arowana, Axolotl, Barben, Buntbarsche (Südamerika), Bärblinge, Diskus, Fadenfische, Flowerhorn, Flösselhechte / -aale, Goldfische, Guppy, Guramis, Hechtlinge, Jungfische, Kampffische, Kiemenkrebse, Killifische, Krabben, Krallenfrösche, Krebse, Kugelfische, Labyrinthfische, Lebendgebärende, Molche, Muscheln, Panzerwelse, Papageienbuntbarsche, Regenbogenfische, Salmler, Scherengarnelen, Schleierschwänze, Schmerlen, Schmetterlingsfische, Schnecken, Stachelaale, Welse, Zwerggarnelen, Zwergkrebse |
Tiergröße: | Für alle Tiergrößen |
Tieraltersgruppe: | Alle Aquarienfische |
Material: | Reagenz(ien) in Kunststoffflasche(n) und/oder Glasflasche(n) + Zubehör aus Kunststoff und/oder Glas. REFILL: Reagenz(ien) ohne Zubehör. |
Farbe: | weiß / transparent / schwarz |
Dosierung: | Siehe Gebrauchsanleitung |
Quecksilber: | Nein |
Dimmbar: | Nein |
Höhe: | 64 mm |
Länge: | 48 mm |
Breite: | 24 mm |
Sie haben Ihre Protokollblätter verloren, haben alle bereits fleißig ausgefüllt oder sie benötigen die in Bögen in einer anderen Sprache?
Im Anhang dieser FAQ finden Sie PDF Datei zum Ausdrucken in den Sprachen deutsch , englisch und französisch.
Sobald das Wasser eine deutlich sichtbare rosa Färbung zeigt und diese nicht mehr verändert, hören Sie mit der Zugabe der Reagenz auf. Hält die Färbung 60 Sekunden an, ist der „Endpunkt“ erreicht. Eine weitere Zugabe der Reagenz führt nicht dazu, dass die sattrosa Farbe der Farbkarte erreicht wird.
Die Tests aus der Testserie: JBL GH Test, den JBL KH Test, den JBL Calcium Test Ca und den JBL Magnesium Test Mg sind sogenannte Titrationstests, bei denen die Anzahl der Tropfen bis zum Farbumschlag gezählt und der gezählte Wert mit einem Wert multipliziert wird:
GH = Anzahl Tropfen = Gesamthärte in °dH
KH = Anzahl Tropfen = Karbonathärte in °dH
CO2 = Anzahl Tropfen * 2 = CO2 in mg/l
Magnesium + Calcium = Anzahl Tropfen * 120 = Summe Ca + Mg in mg/l
Calcium = Anzahl Tropfen * 20 = Summe Ca in mg/l
Magnesium = Summe Ca+Mg aus Magnesium-Test - Summe Ca in mg/l = Magnesium in mg/l
Wenn Sie mit einer Messung das Ende der Skalierung auf der Farbkarte erreichen, können Sie bei den folgenden Tests durch eine Verdünnung mit destilliertem Wasser (z.B. JBL Dest) die bekannte Skalierung um ein Mehrfaches erweitern.
So geht es: Verdünnen Sie die Probe mit destilliertem Wasser und führen die Messung erneut durch.
Das funktioniert im Einzelnen wie folgt:
GH Test: Nehmen Sie statt 5 ml 10 ml Aquarienwasser. Nun entspricht 1 Tropfen 0,5 °dGH.
KH-Test: Nehmen Sie statt 5 ml 10 ml Aquarienwasser. Nun entspricht 1 Tropfen 0,5 °dGH.
Hinweis: Die Farbentwicklung ist bei Verwendung von 10 ml Probenwasser bei den ersten Tropfen schwächer als bei der Füllung mit 5ml Probenwasser. Zur besseren Lesbarkeit stellen Sie das Messgefäß auf eine weiße Unterlage.
NH4/NH3 Ammonium/Ammoniak , NO2 Nitrit, Fe Eisen und Cu Kupfer:
2,5 ml Probe + 2,5 ml dest. Wasser: Ergebnis mal 2
1 ml Probe + 4 ml dest. Wasser: Ergebnis mal 5
0,5 ml Probe + 4,5 ml dest. Wasser: Ergebnis mal 10
NO3 Nitrat, SiO2 Silikat, PO4 Phosphat sensitive und Mg Magnesium Süßwasser:
5 ml Probe + 5 ml dest. Wasser: Ergebnis mal 2
2 ml Probe + 8 ml dest. Wasser: Ergebnis mal 5
1 ml Probe + 9 ml dest. Wasser: Ergebnis mal 10
PO4 Phosphat Koi High Range:
2,5 ml Probe + 2,5 ml dest. Wasser: Ergebnis mal 2
1 ml Probe + 4 ml dest. Wasser: Ergebnis mal 5
K Kalium:
7,5 ml Probe + 7,5 ml dest. Wasser: Ergebnis mal 2
3 ml Probe + 12 ml dest. Wasser: Ergebnis mal 5
1,5 ml Probe + 13,5 ml dest. Wasser: Ergebnis mal 10
K Kalium im Meerwasser:
1. 10 ml Probewasser mit destilliertem Wasser auf 300 ml auffüllen.
2. Die weiteren Arbeitsschritte entsprechen der Anleitung für Süßwasser.
3. Das Testergebnis ist mit dem Faktor 30 zu multiplizieren.
CO2 direct, Ca Calcium und Mg+Ca Magnesium+Calcium:
Nicht erforderlich.
Grundsätzlich ist es so, dass angebrochene Testreagenzien eine geringere Haltbarkeit haben als original verschlossene, um wieviel sich die Haltbarkeit verringert, hängt nun entscheidend mit dem Umgang und den Lagerungsbedingungen der Reagenzien zusammen. Es kann daher gut möglich sein, dass nach 9 Monaten eine Reagenz nicht mehr richtig anzeigt. Aber um dieses abzuschätzen, benötigt man noch weitere Informationen.
Einfache Anwendung. Funktioniert wie die üblichen Tröpfchentest aus dem Hause JBL. Sehr genau.
Weitere Bewertung in anderen Sprachen anzeigen
Využívám tento produkt k občasnému ujištění že v akváriu je vše v pořádku
Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. So ist sichergestellt, dass wir Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer umfangreichen Seite wiedererkennen, den Erfolg unserer Kampagnen messen können, sowie anhand der Personalisierungs-Cookies Sie individuell und direkt, angepasst an Ihre Bedürfnisse, ansprechen können – auch außerhalb unserer Homepage. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).
Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).
In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. Bitte bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.
Sind Sie über 16 Jahre alt? Dann bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.