1-2-3-algenfrei: Tipp der Woche

Zuerst ist der pH-Wert und die Karbonathärte mit dem JBL PondCheck PondCheck zu prüfen. Warum ? Niedrige Karbonathärte zieht vor allem bei Algenblüten im Tagesverlauf stark schwankende pH-Werte nach sich. Bei hohen pH-Werten über 8,5 wirken viele Algenmittel nur eingeschränkt. Daher sind bei niedriger Karbonathärte (KH >= 4) Wasser stabilisierende Maßnahmen erforderlich.

Schritt 1: Wasser stabilisieren.

Dosieren Sie bei Karbonathärte unter 4 °dKH abends JBL StabiloPond KH in Ihren Gartenteich. Abends deshalb, weil abends und nachts der pH Wert im Teich niedriger ist als tagsüber und Wasser stabilisierende Maßnahmen schneller und effektiver wirken.

Schritt 2: Algenbehandlung

Geben Sie am nächsten Morgen bei Schwebealgen JBL AlgoPond Forte (Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Angemeldet bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin mit der BAUA-Nummer N-37641.) * zu. Bei Fadenalgen streuen Sie bitte JBL AlgoPond Direct * nach Möglichkeit direkt auf die Algenpolster.

Bei Schwebealgen wirkt JBL AlgoPond Forte (Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Angemeldet bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin mit der BAUA-Nummer N-37641.) * meist innerhalb von 3-4 Tagen, das Wasser wird klarer. Die Fadenalgen sterben innerhalb von 24-48 Stunden durch den durch JBL AlgoPond Direct * freigesetzten Aktivsauerstoff ab, was an weißlicher Verfärbung der Algen zu erkennen ist. Weniger festsitzende Algen lösen sich von ihrer Unterlage und schwimmen auf. Fest sitzende Algen sollten nach dem Absterben mechanisch entfernt werden.

Schritt 3: Nährstoffe binden und exportieren.

Bei Schwebealgen nach dem Klarwerden des Wassers (Tag 5), bei Fadenalgen 48-72 Stunden nach der Behandlung dosieren Sie JBL PhosEx Pond Direct in das Wasser des Gartenteiches. Damit werden die von den absterbenden Algen frei gesetzten Phosphate schnell gebunden. Sie sind zwar dann nicht mehr algenverfügbar, jedoch noch im System Gartenteich vorhanden. Die Bestückung des Filters mit JBL PhosEx Pond Filter bindet langfristig wieder frei gesetzte Phosphate. Etwa alle 3 Monate sollte das Granulat ausgetauscht werden, da seine Kapazität erschöpft ist.

Tip: Das Teichlabor / -rechner errechnet nach wenigen von Ihnen eingegebenen Daten einen individualisierten, auf Ihren Teich zugeschnittene Behandlungsvorschlag.

Kennzeichnung gem. EU-Richtlinie 98/8/EG: Biozide sicher verwenden ! Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

© 10.06.2013 JBL GmbH & Co. KG

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.