JBL Expedition zu den Diskus nach Peru

Im September 2025 startet die JBL Expedition #20 in die Anden und den Dschungel von Peru. Begleiten Sie das JBL Forschungsteam und bewerben Sie sich auf der JBL Homepage (www.jbl.de/expedition).

Die JBL Expedition wird verschiedenste Lebensräume besuchen, von Iquitos am Amazonas (das Zierfischzentrum Südamerikas) bis in entlegene Regionen indigener Völker im Tieflandregenwald von Peru. Auch der, in den Anden auf 3800 m Höhe gelegene Titicacasee mit Zahnkärpflingen, steht auf dem Programm. Wer möchte, kann optional um einen Ausflug zu den weltberühmten Inka-Ruinen von Machu Picchu verlängern.

Die Teilnehmer werden vor Ort immer in kleine Teams eingeteilt, damit nie zu viele Menschen gleichzeitig an einem Biotop unterwegs sein werden. Im Schwarzwasser des Rio Nanay bei Iquitos werden Unterwasserbeobachtungen an Diskus auf dem Programm stehen. Vier Tage lang können die Biotope im Dschungel untersucht werden. Weiter geht es per Flugzeug nach Tarapoto, wo in dreieinhalb Tagen Tiere gesucht, geschnorchelt und Wassermessungen durchgeführt werden. Terrarienfreunde haben an jedem Standort die Möglichkeit, an Land und im Wasser nach Krabbeltieren zu suchen. Über die Süßwasserfauna dieser Gebiete ist kaum etwas bekannt!

Von Tarapoto geht es mit dem Flieger über Lima (eine Übernachtung) nach Puno am Titicacasee. Dort steht neben der interessanten Kultur auch die Suche nach den endemischen Hochlandkärpflingen. Wen 13 °C Wassertemperatur nicht stören, der kann die Fische auch unter Wasser beobachten.

Von Puno geht es über Lima wieder zurück nach Deutschland, bzw. in die Heimatländer der Teilnehmer. Wer möchte, kann gegen Aufpreis noch weiterreisen. Dann geht es mit dem Bus nach Cusco und per Bahn an den schneebedeckten Andengipfeln entlang zum 75 km entfernten Machu Picchu, der sicherlich berühmtesten Inkastätte der Welt. In einem Acht-Kilometer-Marsch geht es bergauf zu den Ruinen.

Die Expedition wird etwa 12 Tage dauern (Flugpläne sind noch nicht verfügbar) und kann als Option mit dem Reiseteil zum Machu Picchu in den Anden um 3 Tage verlängert werden. Der Reisepreis wird ungefähr 3.500,- € betragen. Die Verlängerungsoption kostet ca. 300,- €.

© 06.09.2023 JBL GmbH & Co. KG

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.