Gesundes Aquarium mit naturnahen Verhältnissen
Die richtigen Wasserwerte im Aquarium hängen vom Ausgangswasser, dem Fischbesatz und den vorhandenen Pflanzen ab. Auch wenn das Wasser klar aussieht kann es belastet sein. Bei schlechten Werten können sich Krankheiten oder Algen im Aquarium bilden. Für ein gesundes Aquarium mit naturnahen Verhältnissen ist eine regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Wasserwerte wichtig. Als Orientierungstest dienen hier die JBL Teststreifen.
Folgende Werte können im Schnelltest bestimmt werden:
Desinfektionsmittel im Leitungswasser: Chlor-Test
Säuregehalt des Wassers: pH-Test von 6,4 bis 9,0
Stabilität des Wassers: KH-Test von 0 bis 20 °dKH
Gesamthärte des Wassers: GH-Test von <1 bis >21 °dKH
Giftige Stickstoffverbindung: NO2 von 0 bis 10 mg/l
Algenursache: NO3 von 0 bis 250 mg/l
Einfache Anwendung
Teststreifen ins Aquarium eintauchen und für 2-3 Sekunden im Aquarium bewegen. Den Teststreifen aus dem Wasser entnehmen und waagerecht halten um das Wasser abtropfen zu lassen. Nach 60 Sekunden die Werte des Teststreifens mit der Farbskala auf der Verpackung vergleichen.
Teststreifen kühl und trocken lagern. Immer nur die unmittelbar benötigte Anzahl an Streifen entnehmen.
Im JBL Online Labor können Sie Ihre gemessenen Wasserwerte kostenlos analysieren und sich Empfehlungen anzeigen lassen.
Chaque test a une échelle de mesure prédéterminée qui permet d’affecter des paramètres à l’eau. Les graduations ne sont pas les mêmes dans un test en gouttes que dans le JBL PROAQUATEST EASY 7in1. JBL PROAQUATEST EASY 7in1 possède aussi une échelle pour saisir les valeurs et éviter les sauts d’échelons en cas de mesures répétées. Des différences importantes entre les valeurs sont généralement le signe d’une mauvaise utilisation en rapport avec des ombres portées et des réflexions. Faites le test de préférence près d’une fenêtre claire. La lumière directe venant du haut donne des ombres portées ou des réflexions qui changent certains rendus de couleurs. Pensez aussi au fait que la languette d’analyse doit TOUJOURS être secouée sur le côté. Des « flaques d’eau » font réagir les cases entre elles et engendrent des réflexions.