Warum zeigt der Controller konstant einen zu hohen/niedrigen pH-Wert an oder die Kalibrierung funktioniert nicht, obwohl der Sensor neu ist?
Vermutlich ist die Ursache sehr leicht zu beheben. Die Schutzkappe des pH-Sensors muss vor dem Einbringen ins Aquarium / der Kalibrierung entfernt werden, damit die Steuerung / Kalibrierung einwandfrei durchgeführt werden kann. Die Schutzkappe dient zur Aufbewahrung und „Reaktivierung“ des Sensors mit der Aufbewahrungsflüssigkeit. Im Aquarium und während der Kalibrierung muss diese entfernt werden, da kein Wasser von Außen hindurch gelangen kann.
Zeigt der Controller bei der Kalibrierung weiterhin, also nach Entnahme der Schutzkappe, einen Fehler an, so lesen Sie bitte die FAQ zu den einzelnen Fehlermeldungen im Detail durch.
Was bedeutet die Meldung INSTAB?
Die Meldung INSTAB bedeutet: Instabile Sensorspannung: Sensorspitze verschmutzt, Elektrolyt im Sensor ausgelaufen, Sensorspitze beschädigt.
Abhilfe: Sensorspitze reinigen (s. jeweilige Anleitung), Sensor 24 Stunden in Aufbewahrungslösung stellen und anschließend erneut kalibrieren. Falls kein Erfolg, dann ist der Sensor defekt, bitte austauschen.
Was bedeutet die Meldung OFFSET?
Die Meldung OFFSET bedeutet: Sensorspannung bei pH 7,00 liegt ausserhalb des Grenzwertes, der Sensor ist zu alt, das Kabel defekt, es ist kein Sensor angeschlossen oder es versehentlich mit Puffer 4 kalibriert wurde.
Abhilfe: Sensorkabel auf Beschädigung prüfen, Sensor korrekt anschließen und Kalibrierung wiederholen. Auf korrekte Anwendung der Pufferlösungen achten. Falls kein Erfolg, Sensor bitte austauschen und dann neu kalibrieren.
Was bedeutet DELTAV in der Anzeige ?
Diese Meldung bedeutet, dass der Spannungsunterschied pro volle pH-Einheit kleiner als 30 mV ist. Der pH-Sensor ist entweder zu alt, defekt oder es wurde versehentlich zweimal mit gleicher Pufferlösung kalibriert.
Abhilfe: Kalibrierung wiederholen, auf korrekte Anwendung der Pufferlösungen achten. Falls kein Erfolg, neuen Sensor anschließen und kalibrieren.
Wie oft muss das JBL pH/CO2 Control kalibriert werden?
Im Menü haben Sie die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Zeiten bis zur
nächsten Kalibrier-Erinnerung zu wählen. Es stehen folgende Kalibrierintervalle zur Verfügung:
30 Tage
45 Tage
60 Tage
Von der Einstellung 60 Tage raten wir allerdings dringend ab, da jeder pH-Sensor kontinuierlich
altert und sich die gemessenen Werte verschieben. Je öfter Sie also kalibrieren, desto
zuverlässiger sind die Messungen.
Auf dem JBL pH-Sensor ist eine flaumige, weiße Lebensform. Was ist das ?
Es handelt sich dabei um einen harmlosen Pilz, der nach einiger Zeit von alleine wieder verschwindet.
Benötige ich eine Nachtabschaltung, wenn ich den JBL Proflora pH Control Touch oder den JBL PROFLORA CO2 CONTROL verwende?
Sie benötigen ein separates Magnetventil (JBL ProFlora v002 oder JBL PROFLORA CO2 VALVE) zur Steuerung der CO2 Zufuhr. Eine Nachtabschaltung ist für pH-Controller gesteuerte CO2 Anlagen nicht zusätzlich notwendig, da sie bei fehlendem CO2 Verbrauch nicht oder nur noch seltener (ausgasendes CO2 über die Wasseroberfläche) die CO2 Zufuhr anschalten. Deswegen brauchen die Steueranlagen keine Zeitschaltuhr