Wasserpflege und Filterung

Wasserpflege und Filterung

Ob große oder kleine Wassermengen – sie werden alt und sind durch steigende Keimzahlen irgendwann nicht mehr gesund. Trinknäpfe sollte daher täglich frisches Wasser erhalten. Da im Leitungswasser oft Stoffe wie Schwermetalle oder Chlor enthalten sind, hilft Ihnen ein spezieller Wasseraufbereiter wie JBL Biotopol T , Ihr Leitungswasser für Ihre Terrarientiere trinkbar zu machen.

Es kommt oft vor, dass herumkrabbelnde Futtertiere im Trinknapf ertrinken und so zu einer Wasserbelastung führen. JBL hat daher eine „Rettungstreppe“ für Futtertiere in die Trinknäpfe JBL ReptilBar GREY eingebaut.

Ganz anders ist die Situation bei größeren Badebehältern oder Wasserteilen z. B. für Wasserschildkröten oder große Echsen. Hier ist eine eigene Wasserfilterung nicht nur sinnvoll, sondern eigentlich zwingend nötig. Sie haben die Wahl zwischen Innen- und Außenfiltern. Beim Innenfilter befindet sich der gesamte Filter, z. B. JBL CRISTALPROFI i100 greenline innerhalb des Wasserbehälters - nur das Stromkabel muss aus dem Terrarium geführt werden. Beim Außenfilter, z. B. JBL CRISTALPROFI e402 greenline befindet sich der Filterbehälter außerhalb des Terrariums. Allerdings muss der wasserzuführende- und wasserabführende Schlauch vom Filter zum Terrarium geführt werden. Vorteil ist die bessere Zugänglichkeit des Filters für die Reinigung. Nachteil sind die wasserführenden Schläuche im Terrarium.

Genaue Reinigungsintervalle vorzugeben ist schwierig, da viele Faktoren wie Filtergröße (nicht Pumpenleistung!), Schmutzanfall usw. großen Einfluss auf die Häufigkeit der Reinigung haben. Eine grobe Richtung liegt bei 2-4-wöchentlich bei Innenfiltern und 8-wöchentlich bei Außenfiltern. Da die enthaltenen Filtermaterialien biologisch Schadstoffe abbauen sollen, ist ein Animpfen mit einem Bakterienstarter ( JBL FilterStart ) angeraten. Sollte es zu unangenehmen Gerüchen in Wasserteilen des Terrariums kommen, hilft ein spezielles Bakterienpräparat weiter ( JBL EasyTurtle ).

Cookies, eine kurze Info, dann geht’s weiter

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. So ist sichergestellt, dass wir Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer umfangreichen Seite wiedererkennen, den Erfolg unserer Kampagnen messen können, sowie anhand der Personalisierungs-Cookies Sie individuell und direkt, angepasst an Ihre Bedürfnisse, ansprechen können – auch außerhalb unserer Homepage. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. Bitte bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Sind Sie über 16 Jahre alt? Dann bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Technische und funktionale Cookies, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt.
Marketing Cookies, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.