Warum ist ein geringer Phosphatwert für die Algenkontrolle so wichtig ?

Im bepflanzten Süßwasseraquarium sind Phosphatgehalte bis etwa 0,25 mg/l ohne Probleme tolerierbar, warum ist das im Gartenteich anders ?

Selbst sehr gut beleuchtete Aquarien erhalten Lichtmenge, die selten 12.000 bis 14.000 Lux (1 Lux = 1 Lumen / m²) überschreiten. Im Freiland liegen im Sommer an sonnigen Tagen die Werte in der Mittagszeit durchaus bei 120.000 bis 140.000 Lux, das ist die 10 fache Lichtmenge, die in die Gewässer eingestrahlt wird.

Die Nährstoffe sind die Basis für Pflanzen- und Algenwuchs, das Licht ist der Motor. Je mehr Licht bei gleicher Nährstoffversorgung, umso mehr Pflanzen- und Algenwachstum gibt es. Daraus erklärt sich der Unterschied zwischen Aquarium und Teich bzgl. der tolerierbaren Phosphatgehalte. Während wie eingangs beschrieben, im Aquarium Werte bis 0,25 mg/l toleriert werden können, würden vergleichbare Werte im Gartenteich zu Algenmassenwachstum führen. Der im Teich tolerierbare Wert liegt, wie Daten aus der Süßgewässerkunde belegen, bei etwa 0,035 mg/l. In etwa spiegelt sich hier auch wieder der Faktor 10 wieder.

Neben der Reduktion der Nährstoffe, beispielsweise durch Einsatz von JBL PhosEx Pond Filter bietet sich als weitere Möglichkeit die Reduktion der Lichtmenge, beispielsweise durch Einsatz von JBL AlgoPond Sorb .

© 21.06.2013 JBL GmbH & Co. KG

Cookies: información breve y seguimos

La página web de JBL también usa varios tipos de cookies para poder ofrecerle una funcionalidad completa y muchos servicios: las cookies técnicas y funcionales son imprescindibles para que todo funcione cuando visite esta página web. También empleamos cookies para el marketing. Así podemos reconocerle cuando vuelva a visitar nuestra amplia página, medir el éxito de nuestras promociones y, mediante cookies de personalización, también podemos llamar su atención de forma individual, directa y adaptada a sus necesidades incluso fuera de nuestra página web. Usted puede determinar en todo momento –incluso con posterioridad– qué cookies desea permitir y cuáles no (más información en «Cambiar configuración»).

La página web de JBL también usa varios tipos de cookies para poder ofrecerle una funcionalidad completa y muchos servicios: las cookies técnicas y funcionales son imprescindibles para que todo funcione cuando visite esta página web. También empleamos cookies para el marketing. Usted puede determinar en todo momento –incluso con posterioridad– qué cookies desea permitir y cuáles no (más información en «Cambiar configuración»).

En nuestra política de privacidad obtendrá información de cómo tratamos sus datos personales y la finalidad de dicho tratamiento de datos. obtendrá información de cómo tratamos sus datos personales y la finalidad de dicho tratamiento de datos. Rogamos que confirme el uso de todas las cookies pulsando «He tomado nota» para poder continuar.

¿Es mayor de 16 años? Entonces confirme el uso de todas las cookies pulsando «He tomado nota» para poder continuar.

Elija su configuración de cookies

Cookies técnicas y funcionales para que todo funcione cuando visite nuestra página web.
Cookies de marketing para poder reconocerle en nuestras páginas y medir el éxito de nuestras promociones.

PUSH-Nachrichten von JBL

Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.