Zu viel Futter – zu wenig Futter
Welche Futtermenge ist die richtige?
Die Futtermenge sollte so gewählt werden, dass die Fische das Futter in etwa 2-3 Minuten komplett aufgefressen haben. Sollte nach 5 Minuten immer noch ungefressenes Futter auf der Wasseroberfläche herumschwimmen, war es viel zu viel Futter!
Merkwürdigerweise haben die meisten Teichbesitzer Angst, dass ihre Fische verhungern. Die Folge ist oft eine Überfütterung der Tiere, die mehr als ungesund ist und das Teichwasser mit Schadstoffen extrem belastet (resultierende Algenprobleme).
Man kann die Futtermenge auch grammgenau dosieren, sofern das Gewicht der Fische bekannt ist. 100 Gramm Körpergewicht eines größeren Koi benötigt etwa 1-2 Gramm Futter pro Tag. Aber wer will seine Fische und das Futter schon gerne dauernd wiegen? Die Regel mit den „in wenigen Minuten aufgefressen“ ist absolut ausreichend und führt im Zusammenspiel mit dem richtigen Futter und der Fütterungshäufigkeit zu kerngesunden Fischen ohne Probleme.
Auf der Seite jeder PROPOND® / NEO Index® Verpackung finden Sie eine Tabelle, die Ihnen eine genaue Fütterungsempfehlung gibt.
Zusätzlich bietet JBL im Fachhandel Futter-Dosierbecher an, die Ihnen ähnlich wie bei Waschpulver hilft, die richtige Futtermenge je Futterart zu bestimmen. So verhindern Sie professionell eine Unter- sowie Überfütterung und werden gut genährte und gesunde Teichfische erhalten. Eine Überfütterung (Fische sind nie satt!) führt zum einen zu Algenproblemen auf Grund der übermäßiger Nährstoffe im Wasser und zum anderen auch nicht zu kräftigen oder gesunden Fischen! Ähnlich wie bei einem Menschen bedeutet Übergewicht eine Schwächung des Immunsystems und eine zusätzliche Belastung des Organismus.
Wie oft soll man füttern?
Es gilt die Grundregel: Lieber öfter weniger füttern als selten viel. Auch hier sind die Parallelen zur menschlichen Ernährung unübersehbar. Junge Tiere benötigen mindestens 5 x täglich ihre Futterration, während ältere Tiere auch mit einer abendlichen Fütterung auskommen können.
Es darf nicht vergessen werden, dass die meisten Teiche, die länger als zwei Jahre existieren, eine umfangreiche Mikrofauna und Flora aufweisen, die als Nahrungsergänzung dienen kann.