Düngung
Lassen Sie Ihre Pflanzen nicht verhungern!
Viele Aquarianer besitzen Zimmerpflanzen, die sie (halbwegs) regelmäßig düngen, aber eine Düngung für ihre Aquarienpflanzen halten sie nicht für notwendig. Denn ihrer Meinung nach erhalten die Wasserpflanzen über die Ausscheidungen der Fische und über das Wasser selbst alle zum Wachsen notwendigen Stoffe.
Dies ist nur zu einem sehr kleinen Teil korrekt: Ja, denn Pflanzen stehen Wasser und bedingt durch Fischausscheidungen auch Stickstoffe und Phosphate zur Verfügung. Aber nein, es reicht leider nicht aus!
Der Hauptnährstoff aller Pflanzen ist Kohlendioxid (CO2), das sie in der Photosynthese mit Hilfe der Lichtenergie mit Wasser zu Nahrung (Zucker) umsetzen, wobei als Abfallprodukt Sauerstoff frei wird.
Somit stellt eine CO2-Düngeanlage die wichtigste Möglichkeit dar, Ihre Aquarienpflanzen mit Nahrung zu versorgen. In Ihrem Aquarium ist zwar durchaus CO2 im Wasser gelöst, aber für die meisten Pflanzen nicht genug, um kräftig zu wachsen.
Vergleichen wir das Hauptnahrungsmittel CO2 mit der menschlichen Ernährung, entspräche es unseren Eiweißen/Fetten/Kohlehydraten. Aber auch bei uns Menschen reichen die Hauptnährstoffe nicht aus. Ohne zusätzliche Vitamine, Mineralien und Spurenelemente würden wir ernsthaft krank und kürzer leben. So benötigen Pflanzen neben CO2 auch Mineralien und Spurenelemente, die wir ihnen über Boden- und Flüssigdünger geben können.
Pflanzendünger
Die folgenden Düngerarten stehen Ihnen für die Pflanzenpflege zur Verfügung: