JBL Expedition zu den Süßwasser-Artemien in deutschen Auenwäldern

Nur wenige wissen, dass es auch eine Artemia-Art (Salinenkrebs) gibt, die in reinem Süßwasser in Deutschland beheimatet ist! Der Frühjahrskiemenfuß (Eubranchipus grubii) lebt in Auwäldern und Waldtümpeln Nord-, Mittel- und Osteuropas.

Die Südwestgruppe der Internationalen Regenbogenfisch Gesellschaft initiierte zusammen mit JBL eine kleine Samstagnachmittag-Expedition zu verschiedenen Fanggründen auf der rheinlandpfälzischen Seite des Rheins, da dort das Fangen von Futtertieren laut Landesfischereigesetz (§31) nicht an einen Fischereischein gekoppelt ist. Neben großen Mengen schwarzen und wenigen weißen Mückenlarven gingen viele Wasserflöhe sowie Hüpferlinge in die JBL Fangnetze. In einem überfluteten Wald wurden dann die seltenen Süßwasser-Artemien gefunden! Mit Hilfe des JBL ProScan Wassertests wurden die Wasserwerte direkt vor Ort ermittelt: Nitrit & Nitrat nicht nachweisbar, obwohl enorme Laubmengen im Wasser vorhanden waren! Gesamt- und Karbonathärte lagen bei 4 °dH bei einem pH-Wert von 6,8. Die etwa 2 cm großen Kiemenfußkrebse waren so putzig, dass sie nicht mit den Mückenlarven an die Aquarienfische zu Hause verfüttert, sondern in einem kleinen Aquarium weiter gepflegt werden. Mit etwas JBL Artemio-Flüssigalgenfutter ist die Pflege recht einfach.

© 13.03.2018 JBL GmbH & Co. KG

Cookies, eine kurze Info, dann geht’s weiter

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. So ist sichergestellt, dass wir Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer umfangreichen Seite wiedererkennen, den Erfolg unserer Kampagnen messen können, sowie anhand der Personalisierungs-Cookies Sie individuell und direkt, angepasst an Ihre Bedürfnisse, ansprechen können – auch außerhalb unserer Homepage. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. Bitte bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Sind Sie über 16 Jahre alt? Dann bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Technische und funktionale Cookies, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt.
Marketing Cookies, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.