Aus der Schule: Wahlfach Aquarium

... unsere Fische ziehen endlich ein!

Mit dieser Aussage kontaktierte uns Daniel Samland von der Marien-Realschule Kaufbeuren nur wenige Wochen nach Erhalt der zur Verfügung gestellten Produkte. Über das gesamte Schuljahr wird er die Mädchen bei der AG schulen und in ihren Tätigkeiten am Aquarium unterstützten. Als leidenschaftlicher Aquarianer möchte er diese Leidenschaft an die nächste Generation weitergeben.

Eine kurze Beschreibung zur AG hat uns Herr Samland ebenfalls zukommen lassen:

Einblick in die AG

Nach den Sommerferien startete unser neues Wahlfach „Aquarium“ mit 11 teilnehmenden Schülerinnen unter der Leitung von Herrn Samland. Nach dem Kennenlernen ging es direkt in die erste Arbeitsphase: Das Aquarium und der Unterschrank mussten an der ausgewählten Stelle vor dem Lehrerzimmer aufgebaut werden. Hierbei war handwerkliches Geschick gefragt. Anschließend wurden die technischen Geräte wie die Bodenheizung, eine CO2-Anlage, die Sauerstoffpumpe und der Filter eingerichtet. Im nächsten Schritt fügten wir speziellen Bodendünger und den Aquariensand ein und platzierten die Dekorationsgegenstände, unter anderem einen Vulkan, aus dem Rauch (Sauerstoff) aufsteigt. Nachdem auch die Pflanzen eingesetzt waren, wurde es spannend. Das erste Mal konnten wir Wasser in unser Aquarium lassen. Nun begann eine harte Prüfung für die Schülerinnen, das Aquarium musste „einlaufen“ und die Wasserwerte angepasst werden. Eine Frage wurde uns immer wieder gestellt: „Wann kommen die Fische?“ Diese scheinbar unendliche Zeit des Wartens endet nun diesen Freitag, die Fische werden einziehen! Die teilnehmenden Schülerinnen waren von Anfang an mit Begeisterung dabei und übernehmen ab nun die Pflege und Erhaltung unseres Aquariums. Ein besonderer Dank geht an unsere Unterstützer, ohne die dieses Wahlfach unmöglich gewesen wäre: Der Firma Juwel für das Aquarium, der Firma JBL für die benötigten Aquaristik-Artikel, dem Zoogeschäft „Allgäu Zoo“ in Mindelheim für Pflanzen und unsere Fische. Text: Daniel Samland

Immer wieder sehen wir, dass Kinder und Jugendliche große Begeisterung im Umgang mit Tieren und besonders Fischen zeigen. Haben auch Ihre Kinder in der Schule oder im Kindergarten ein Aquarium?

© 18.11.2016
Matthias Wiesensee
Matthias Wiesensee
M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Social Media, Online Marketing, Homepage, Kundenservice, Problemlöser, Fotografie, Blogger, Tauchen, Inlineskating, Aquaristik, Gartenteich, Reisen, Technik, Elektronische Musik

Über mich: Seit Teenagerzeiten mit Aquarien in Kontakt. Klassische Fischaquarien, reine Pflanzenaquarien bis hin zum Aquascape. Aber auch ein Gartenteich und Riffaquarien begleiten mich privat im Hobby. Als Wirtschaftsinformatiker, M.Sc. bin ich als Online Marketing Manager bei JBL für die Bereiche Social Media, Webentwicklung und der Kommunikation mit dem Anwender der JBL Produkte zuständig und kenne die JBL Produkte im Detail.

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.