Biotope Aquarium Design Contest 2015 – Das Finale

Wir möchten Ihnen die finalen Ergebnisse des JBL Biotope Design Contest 2015 vorstellen. Das Finale fand, nach einem vorangegangen Onlinevorentscheidung, vom 19. - 21. November im Rahmen der ZooSphere 2015 in St. Petersburg statt.

Wir gratulieren den fünf Gewinnern zu den beeindruckenden Werken. Die Jury freute auch dieses Jahr das hohe Niveau der Resultate über alle Einsendungen hinweg. Auch nächstes Jahr wird es wieder den Biotope Contest geben und wir freuen uns, vielleicht auch Sie als Teilnehmer dabei begrüßen zu dürfen.

Falls Sie eines der Layouts zu Hause nachbauen möchten, finden Sie unter jeder Platzierung die Detailinformationen des Aquariums. Das Equipment, welches zur Verfügung stand, können Sie hier einsehen.

1. Platz

Svetlana Kirillova (St. Petersburg, Russia)

Backwaters eines kleinen verzweigten Waldnebenflusses vom Rio Guaporé im Nationalpark Noel Kempff Mercado in Bolivien

Zu den Details

2. Platz

Alexey Shabalin (St. Petersburg, Russia)

Steiniger Nebenfluss vom Tariku River in Neu Guinea

Zu den Details

3. Platz

Víctor Manuel Ortiz Cruz (Oaxaca, México)

Eine Portion von dem, was einst einmal ein Habitat von Ambystoma mexicanum im Lake Xochimilco war.

Zu den Details

4. Platz

Timur Tekbaş (Samsun, Turkey)

Sangha River, Loukela, Cuvette, Kongo

Zu den Details

5. Platz

David Milosevic (Paracin, Serbia)

Schattige Untiefen des Khao Sok National Park in Thailand

Zu den Details

Die fünf Finalisten wurden aus allen Einsendungen ausgewählt. Alle Aquarienlayouts der ersten Runde können Sie hier ansehen: JBL Biotope Design Contest 2015 - Vorrunde

© 14.12.2015
Matthias Wiesensee
Matthias Wiesensee
M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Social Media, Online Marketing, Homepage, Kundenservice, Problemlöser, Fotografie, Blogger, Tauchen, Inlineskating, Aquaristik, Gartenteich, Reisen, Technik, Elektronische Musik

Über mich: Seit Teenagerzeiten mit Aquarien in Kontakt. Klassische Fischaquarien, reine Pflanzenaquarien bis hin zum Aquascape. Aber auch ein Gartenteich und Riffaquarien begleiten mich privat im Hobby. Als Wirtschaftsinformatiker, M.Sc. bin ich als Online Marketing Manager bei JBL für die Bereiche Social Media, Webentwicklung und der Kommunikation mit dem Anwender der JBL Produkte zuständig und kenne die JBL Produkte im Detail.

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.