Wie entsteht ein Reel / TikTok Video? – Besuch in dem Reptilium Landau

Hey Leute, 

wie ihr wisst, waren wir im Zuge der Roadshow beim Reptilium in Landau. Natürlich haben wir uns nicht nur den tollen Reptilienzoo angeschaut, sondern haben auch tollen Content für Instagram und TikTok produziert. Und das war anstrengender als gedacht, bedenkt man die kuschligen Temperaturen im Indoor-Zoo.

Auch wenn die kurzen Videos auf Instagram und TikTok maximal 15 Sek. lang sind, steckt eine Menge Arbeit dahinter bis der Kurz-Clip so aussieht wie ihr ihn zu sehen bekommt.

Die größte Herausforderung für uns ist immer die Kulisse. Wir wollen euch Abwechslung bieten und nicht immer vor dem gleichen Aquarium stehen oder immer eine weiße Wand zeigen. Aus diesem Grund haben wir bei unserer Roadshow einen Stopp beim Reptilium Landau gemacht. Zwei Tage hatten wir Zeit, das gesamte Terra-Sortiment abzufilmen und das ist leichter gesagt als getan. Schließlich handelt es sich um 241 Produkte. 

Um uns einen Überblick zu verschaffen, wo welches Produkt am besten abgedreht werden kann, liefen wir erst einmal durch den ganzen Reptilien Zoo und haben die Produkte vor jedem Terrarium abgestellt und damit im ganzen Zoo verteilt. 

Dann ging es Step by Step. Sobald wir uns die nächste Kulisse ausgesucht hatten, wurde überlegt welche Effekte wir versuchen wollen nachzustellen und wie genau das Produkt inszeniert werden soll. Sobald man eine grobe Vorstellung hat, geht das Filmen auch schon los. Um gewisse Effekte zu erzielen, benötigt man einzelne Videos, die dann in einem Programm zusammengeschnitten werden. Für ein fertiges Video benötigen wir ca. 4-5 Szenen. Je nach Schwierigkeit, sind mehrere Anläufe nötig, um die perfekten Szenen zu filmen. Gerade das Filmen mit Tieren bedarf einer gewissen Geduld, denn die Tiere haben ihren eigenen Willen und zu etwas zwingen kann und soll man sie nicht. 

Wer unsere TikTok und Instagram Reels regelmäßig verfolgt, weiß ungefähr wie wir ein Video versuchen aufzubauen. Als erstes wird das Produkt selbst gefilmt, um euch zu zeigen welches Produkt verwendet wird. Danach folgt meistens die Anwendung und anschließend das Ergebnis, also wie die Tiere das Futter akzeptieren oder wie das Produkt im Aquarium oder Terrarium aussieht. 

Ist das Video fertig, wird es in den verschiedenen Kanälen gepostet. Hierfür wird noch eine passende Musik in den jeweiligen Medien ausgesucht und fertig – beim nächsten Mal Instagram oder TikTok Öffnen könnt ihr euch das Video anschauen. 

Wir danken nochmal den Mitarbeitern aus dem Reptilium für die Gastfreundschaft und die tolle Hilfe! :) 

© 20.03.2022

Mehr zum Thema für Sie

JBL Roadshow - Landau

Der nächste Stopp der Roadshow brachte das Online-Marketing Team in den größten Terrarienzoo Deutschlands - das Reptilium Landau.
Weiter lesen

JBL Roadshow 2022/23 - Online meets Offline extended

Ziel dieser Reisen ist die Erstellung von interessantem Content. Und genau dabei möchten wir Sie mitnehmen.
Weiter lesen

JBL Roadshow - Wien

Im Anschluss an den Besuch und den Dreh neuer JBL TV Folgen im Haus des Meeres besuchte das Online Marketing Team ein paar Kunden/Händler in der Umgebung Wien in Form einer „kleinen“ Roadshow. Hierzu gehörten Liquid Nature, Garnelaxia, das Zierfisch Zentrum Austria und eine Kölle Zoo Filiale.
Weiter lesen
Tim Wierczinski
Tim Wierczinski
Online Marketing Volontär

Online Marketing, Social Media

Über mich: BWL- Student Marketing & Digitale Medien aus der Pfalz. Seit 3 Jahren Aquaristik als Hobby.

Kommentare

Cookies, eine kurze Info, dann geht’s weiter

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. So ist sichergestellt, dass wir Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer umfangreichen Seite wiedererkennen, den Erfolg unserer Kampagnen messen können, sowie anhand der Personalisierungs-Cookies Sie individuell und direkt, angepasst an Ihre Bedürfnisse, ansprechen können – auch außerhalb unserer Homepage. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. Bitte bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Sind Sie über 16 Jahre alt? Dann bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Technische und funktionale Cookies, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt.
Marketing Cookies, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.