Die richtige Düngung von Aquarienpflanzen

Man könnte meinen, dass die Pflanzen mit einer guten CO2-Düngeanlage rundum versorgt seien. Aber ein Vergleich zu unserer menschlichen Ernährung macht schnell klar, warum ein Grundnahrungsmittel nie ausreicht: Wenn wir uns nur mit Kohlehydraten, Fett und Eiweiß ernähren, erleiden wir ganz schnell auf Grund des Vitaminmangels und auch wegen fehlender Spurenelemente massive Gesundheitsprobleme. So ergeht es auch den Pflanzen: Sie können durchaus (langsam) wachsen, werden aber Mangelerscheinungen zeigen: Hell- grüne Blätter, Blattzerfall, rote Farbe verschwindet usw.. Daher empfehlen wir neben der CO2-Düngung folgendes:

Für anspruchslose bis mäßig anspruchsvolle Aquarienpflanzen:

JBL PROFLORA Ferropol Flüssigdünger. Der Basisdünger zur Grundversorgung von Wasserpflanzen in Süßwasser-Aquarien.

Wöchentlich (10 ml/80 l) nach dem Teilwasserwechsel auf die gewechselte Wassermenge. Da in fast allen Aquarien Nitrate & Phosphate durch die Fütterung und Fischausscheidungen vorhanden sind, ist dieser Dünger nitrat- und phosphatfrei!

JBL PROFLORA 7 Kugeln Nährstoffdepot für die Pflanzenwurzeln. Speziell gefertigte mit Nährstoffen beladene Tonkugeln für Süßwasser-Aquarien.

Drücken Sie jedes halbe Jahr eine Kugel in den Wurzelbereich der STARK wurzelnden Pflanzen. Pflanzen mit geringem Wurzelwachstum nehmen kaum Nährstoffe über ihre Wurzeln auf und brauchen keine spezielle Wurzelförderung. Zur optimalen und punktgenauen Versorgung mit allen lebenswichtigen Spurenelementen, die nicht auf Vorrat gedüngt werden können.

Für anspruchsvolle Aquarienpflanzen kommt dies noch hinzu:

JBL PROFLORA Ferropol 24 Tagesdünger mit sensiblen Spurenelementen. 

Einige Mineralien und Spurenelemente reagieren mit dem Sauerstoff und der Karbonathärte im Aquarienwasser und werden dann für die Pflanzen unbrauchbar (ähnlich wie das Rosten von Metallen). Der Tagesdünger enthält diese sensiblen Spurenelemente, die durch die tägliche Zugabe schneller von den Pflanzen aufgenommen werden, als dass sie vom Sauerstoff unbrauchbar gemacht werden könnten.

JBL PROFLORA Ferropol Root Langzeitdünger in Tablettenform für die Pflanzenwurzeln. Konzentriertes Eisen und Mineraliendepot in Tablettenform zur Unterstützung der Wurzelbildung bei Aquarienpflanzen. 

Monatlich eine Tablette in den Wurzelbereich der Pflanze drücken. Wasserpflanzen nehmen je nach Art auch einen erheblichen Teil der mineralischen Nährstoffe über ihre Wurzeln auf. Je stärker die Wurzeln bei Wasserpflanzen ausgeprägt sind, desto mehr Nährstoffe werden auch über Wurzeln aufgenommen. Die Wurzelhaare von Wasserpflanzen verfügen zudem über die besondere Möglichkeit, ausgefallenes Eisen (Fe3+) aufzuschließen und der Pflanze zuzuführen.

Bei einer Aquarien-Neueinrichtung:

JBL PROFLORA AquaBasis plus Langzeitnährboden für schönes und dauerhaftes Pflanzenwachstum in allen Süßwasseraquarien. Enthält wichtige Pflanzennährstoffe wie z. B. Eisen. Tonbestandteile speichern Nährstoffe und geben diese bei Bedarf wieder ab

Sorgen Sie gleich beim Einrichten vor. Mit einer Lage Langzeitnährboden unter dem eigentlichen Bodengrund , schaffen Sie für 5 Jahre eine ideale Grundlage für Ihre Aquarienpflanzen. Wenn die Nährstoffe aus dem Langzeitnährboden aufgebraucht wurden, werden sie aus der Flüssigdüngung im Wasser wieder aufgenommen und den Pflanzen im Boden zur Verfügung gestellt, ähnlich einer wiederaufladbaren Batterie

© 27.11.2022
Heiko Blessin
Heiko Blessin
Dipl.-Biologe

Tauchen, Fotografie, Aquaristik, Haie, Motorrad

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.