Einsatzübung der Feuerwehr Neuhofen bei JBL

Unter dem Einsatzstichwort „BMA JBL“ konnten wir diese Woche die Freiwillige Feuerwehr Neuhofen zur Einsatzübung auf unserem Betriebsgelände begrüßen. 

Nach der Ankunft an der Brandmeldeanlage konnte der ausgelöste Melder schnell ermittelt und von den Gruppenführern das weitere Vorgehen besprochen werden. In der Zwischenzeit hat bereits das erste Löschgruppenfahrzeug in Bereitstellung die Wasserversorgung bis zum Verteiler sowie die Wasserversorgung vom Unterflurhydrant zum Fahrzeug aufgebaut. Unser eingebundener Produktionsleiter Petfood Herr Kupczyk konnte noch weitere wichtige Infos an die Führungskräfte geben, das Feuer ist wohl während Wartungsarbeiten ausgebrochen und 5 Mitarbeiter der Wartungsfirma werden vermisst. Nach der Erkundung der Gruppenführer wurde das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug und die Drehleiter auf der Rückseite des Gebäudes in Stellung gebracht. Die Angriffstrupps der beiden Löschfahrzeuge schlossen an der Rauchgrenze ihre Atemschutzgeräte an und begannen mit der Personensuche. Zur Simulierung von Nullsicht wurden die Masken der Trupps abgedunkelt. Sobald die Rettung der 5 Personen bestätigt werden konnte fokussierten sich die Einsatzkräfte auf die Brandbekämpfung von innen, sowie die Drehleiter mit einem Wenderohr von außen. 

Feuer schwarz, Übungsende. Nach zügigen Aufräumarbeiten wurde die Einsatzübung in der großen Runde besprochen und auch unsere Geschäftsführerin Stella Kaltenmeier-Böhme hat es sich nicht nehmen lassen die Einsatzkräfte zu begrüßen und sich für den gelungenen Übungsablauf zu bedanken. Als größtes Industrieunternehmen in der Gemeinde ist uns eine enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Einsatzkräften zur Gefahrenabwehr eine Herzensangelegenheit.  

Zum Abschluss konnten wir den Einsatzkräften noch einen Einblick in unsere Produktions- und Lagerstätten geben, sodass jedem im Einsatzfall die örtlichen Gegebenheiten bekannt sind. 

Vielen Dank an Herr Frosch von der Freiwilligen Feuerwehr Neuhofen und unseren Produktionsleiter Petfood Herr Kupczyk für die Planung und erfolgreiche Durchführung der Übung, sowie allen Einsatzkräften für ihren Einsatz für unsere Gesellschaft 24/7.

© 24.08.2022 JBL GmbH & Co. KG

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.