Für jede Art das passende Futter.

Arten

Koi Biotop Stör Goldfisch
100 % Prebiotic
36 % High Protein
9 % Low Fat
100 % Prebiotic
34 % High Protein
8 % Low Fat
100 % Prebiotic
34 % High Protein
10 % Low Fat
100 % Prebiotic
20 % High Protein
6 % Low Fat

Für eine optimale Versorgung und vollwertige Ernährung

Schwimmendes Ganzjahresfutter für Koi

KOI kaufen

Für eine Förderung der ökologischen Vielfalt

Sinkendes Teichfischfutter für alle Biotopfische

BIOTOP kaufen

Für eine artgerechte Ernährung am Bodengrund

Sinkendes Teichfischfutter für Sterlets und kleine Störe

STÖR kaufen

Für eine bunte Vielfalt und lebendige Farben

Schwimmendes Goldfischfutter für den Teich

GOLDFISCH kaufen
ProPond

PROPOND

All Seasons

All Seasons

Jahreszeiten

Jahreszeiten

JBL PROPOND ARTEN bietet dir spezialisierte Rezepturen für die unterschiedlichsten Ansprüche deiner Teichfische. Egal ob Koi, Goldfisch, Moderlieschen, Stichling oder Stör – jede Fischart erhält genau das, was sie für eine naturnahe Ernährung benötigt!
Kristian Anicker
Produktentwickler Futtermittel

Natürliche Rohstoffe in bester Qualität.

Energie für Widerstandskraft und Aktivität.

Optimale Rezepturen, ausgewogen und leicht verdaulich.

Entdecke die Artenfutter

Koi

product
100 % Prebiotic
36 % High Protein
9 % Low Fat

Ganzjahresfutter mit wertvollem Insektenanteil und vielen hochwertigen Fettsäuren sowie Proteinen für eine vollwertige Ernährung.

Jetzt kaufen

Biotop

product
100 % Prebiotic
34 % High Protein
8 % Low Fat

Futter mit natürlichen Farbverstärkern sowie Insekten und Grünlippmuscheln als hochwertige Proteinlieferanten.

Jetzt kaufen

Stör

product
100 % Prebiotic
34 % High Protein
10 % Low Fat

Futter mit Tubifex und Grünlippmuscheln als natürliche Nährstoffquelle sowie einem hohen Anteil an Kleintieren für eine naturnahe Ernährung.

Jetzt kaufen

Goldfisch

product
100 % Prebiotic
20 % High Protein
6 % Low Fat

Futter mit Grünanteil für eine ausgewogene Ernährung sowie Garnelen zur Förderung der Farbenbildung.

Jetzt kaufen

Häufig gestellte Fragen

Was dürfen Koi nicht fressen?

Koi sind zwar neugierige Allesfresser, aber nicht alles ist für sie geeignet. Ungeeignet sind Brot, stark gewürzte Lebensmittel, fettige Speisen oder große Mengen Obst/Gemüse. Auch pflanzliche Reste oder Futter anderer Fischarten können ihre Verdauung belasten. Achte immer auf eine koi-gerechte, ausgewogene Ernährung.

Blogbeitrag lesen

Was ist das beste Koi-Futter?

Das beste Koifutter ist hochwertig, ausgewogen und auf die natürlichen Bedürfnisse von Koi abgestimmt. Ideal ist z.B. JBL PROPOND KOI STAPLE + SILKWORMS – ein ganzjährig einsetzbares Futter mit Seidenraupen, Fischmehl und pflanzlichen Komponenten, das Wachstum, Immunsystem und Farbenpracht unterstützt.

Blogbeitrag lesen

Was ist das beste Futter für Goldfische?

Das beste Futter für Goldfische im Teich ist hochwertiges, speziell abgestimmtes Goldfisch-Teichfutter, das sowohl pflanzliche als auch tierische Bestandteile enthält. Ideal sind schwimmfähige Sticks, Perlen oder Flocken, die sich langsam zersetzen, gut aufgenommen werden und die Wasserqualität schonen. Wichtig sind ein ausgewogenes Protein-Fett-Verhältnis, viele pflanzliche Komponenten sowie Vitamine – für gesunde, kräftige und langlebige Goldfische.

Blogbeitrag lesen

Was fressen Stichlinge im Teich?

Stichlinge fressen Insekten, Fischlaich und Kleintiere in pflanzenreichen Uferzonen und offenen Wasserbereichen. Zusätzlich kannst du sie mit speziellem Biotopfischfutter versorgen, das tierische und pflanzliche Bestandteile enthält und als sinkendes Futter alle Wasserzonen erreicht.

Blogbeitrag lesen

Was frisst die Elritze?

Elritzen ernähren sich von Insektenlarven, Zooplankton, Kleinkrebsen, Algenresten und Pflanzenteilen. Für eine gezielte Fütterung eignet sich ein hochwertiges, sinkendes Biotopfischfutter, das ihre natürliche Ernährung mit tierischen und pflanzlichen Komponenten ergänzt.

Blogbeitrag lesen

Welches Futter für Störe?

Störe benötigen sinkendes, proteinreiches Spezialfutter mit hohem Fischmehl- und Fischölanteil – ideal sind Pellets mit passender Größe zur Maulöffnung. Ein gutes Störfutter fördert Wachstum, ist leicht verdaulich und erreicht direkt den Teichboden, da Störe reine Bodenfresser sind. Hochwertige Futtermischungen mit z.B. Lachs, Garnelen, Tubifex und Muscheln sorgen für eine naturnahe, gesunde Ernährung.

Blogbeitrag lesen

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.