JBL Workshop Vietnam 2013

zurück zur Weltkarten - Übersicht

Im Mai ging es mit 70 Teilnehmern in die Region um Nha Trang, etwa 400 km nördlich von Ho-Chi-Minh City. Viele Schlangen, tolle Steinkorallenformationen und klare Bergflüsse begeisterten alle. Nur beim Dschungelcamp gab es Ärger mit den Behörden.

    Einleitung

    Was wissen wir schon über Vietnam? Undurchdringlicher Dschungel, Rambo Filme und Vietnamkrieg. Aber Vietnam bedeutet viel mehr.

    Mehr erfahren

    Auf Repilien- und Amphibiensuche

    Viele Schlangen, auch giftige Exemplare, einige Echsen und viele Frösche: Wir waren begeistert!

    Mehr erfahren

    Am Dschungelfluss

    Das gefährlichste waren nicht die Giftschlangen, sondern die aalglatten Steine, auf denen man sich im Flussbett vorankämpfte. Aber es lohnte sich: Klares Wasser mit Barben, Grundeln und Schlangenkopffischen waren der Lohn.

    Mehr erfahren

    Seltene Schmerlen in den Ba Ho Wasserfällen

    Die Wasserfälle waren zwar nicht spektakulär hoch, aber im kristallklaren Wasser direkt unterhalb der Fälle fanden wir seltene Fischarten und Scherengarnelen.

    Mehr erfahren

    Deutsches Futter für Vietnamesen

    Es ist unglaublich spannend, mit einer JBL Futterdose im Wasser zu stehen und zu beobachten, ob und welche Fische das Futter fressen. Aber eine solchen Fressrausch wie hier, haben wir vorher noch nie erlebt!

    Mehr erfahren

    Tauchen, Forschen und Schnorcheln im Südchinesischen Meer

    Über das Tauchen und Schnorcheln in Vietnam wird kaum berichtet. Wir waren gespannt, in welchem Zustand die Riffe direkt vor der Küste waren. Zum Glück ist der Tauchtourismus kaum entwickelt und wir hatten die Hoffnung auf scheue und seltene Arten.

    Mehr erfahren

    Vom Dschungel zur Wüste sind es zwanzig Meter

    Idealer geht es nicht: Wir hatten Dschungel, klare Flüsse und schöne Riffe. Aber wir hatten auch Wüstenbiotope, direkt neben dem Dschungel. So etwas muss man auf der Welt lange suchen!

    Mehr erfahren

    Ergebnisse

    Erst die Ergebnisse machen die Reise zu einem Workshop. Wasserwerte, Licht, UV und Strömungsmessungen lieferten zum Teil erstaunliche Ergebnisse.

    Mehr erfahren

    Ergebnisse des Datenloggers für Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur

    Ergebnisse des Datenloggers für Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur.

    Mehr erfahren

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.