JBL hat sich im Laufe der Jahre zu einem Global Player entwickelt und beliefert derzeit 65 Länder, von denen teilweise in weitere Länder weitergeliefert wird. Das stärkste Exportland ist Frankreich, das weit entfernteste Land von Deutschland aus gesehen ist Neuseeland. Export bedeutet auch, dass auf die speziellen Bedürfnisse der einzelnen Länder eingegangen wird. So muss das Etikett oft mehrsprachig ausgeführt sein. Belgien benötigt z. B. für den nördlichen Landesteil Niederländisch und für den südlichen Teil Französisch. Taiwanesen sprechen ein anderes Chinesisch als die Chinesen des Festlands und in Hong Kong wird Englisch bevorzugt. In Asien werden Fischarten wie Arowana oder Flowerhorn-Cichliden mehr gepflegt als in Europa, und in Frankreich und Holland werden mehr Goldfische verkauft als im Rest der Welt. So gleicht sich die Aquaristik, Terraristik und auch die Teichpflege weltweit nicht in allen Punkten und erfordert Anpassungen.

Der Versand der JBL Lieferungen in Übersee erfordert eine ausgefeilte Logistik. Die Ware muss nicht nur stoßsicher verpackt sein, sondern muss auch längere hohe Temperaturen vertragen, wenn z. B. ein Seecontainer sonnenexponiert auf einem Schiff vier Wochen nach Singapur unterwegs ist. Die Importeure wiederum müssen weit im Voraus planen und bestellen, da eine Bestellung nach Neuseeland etwa 8 Wochen unterwegs ist.

Andere Länder – andere Sitten: Franzosen lieben Kampffische mehr als jeder andere, in Hong Kong und China werden Fische in abgepackten Tüten verkauft und in Malaysia versteht niemand den Begriff Kaltwasserfische (für Koi und Goldfische), denn ein Teich ist genauso warm wie ein Aquarium. Bei Schulungen, die JBL weltweit durchführt, müssen solche länderspezifischen Dinge immer berücksichtigt werden!

Cookies, eine kurze Info, dann geht’s weiter

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. So ist sichergestellt, dass wir Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer umfangreichen Seite wiedererkennen, den Erfolg unserer Kampagnen messen können, sowie anhand der Personalisierungs-Cookies Sie individuell und direkt, angepasst an Ihre Bedürfnisse, ansprechen können – auch außerhalb unserer Homepage. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. Bitte bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Sind Sie über 16 Jahre alt? Dann bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Technische und funktionale Cookies, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt.
Marketing Cookies, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.