Geben Sie Algen im Gartenteich kein Chance

Mit Beginn des Sommers nähert sich die Sonne Ihrem Höchststand. Jeden Tag nimmt die Lichtmenge zu. Sind im Wasser auch nur Spuren gelöster und damit algenverfügbarer Nährstoffe, insbesondere Phosphate vorhanden, so ist die beste Voraussetzung für einen übermäßigen Algenwuchs gegeben. Die Nährstoffe sind sozusagen die Basis und das Sonnenlicht ist der Motor.

Es gibt zwei Möglichkeiten, übermäßigen Algenwuchs vorzubeugen. Die eine Möglichkeit ist die Begrenzung der Nährstoffe (siehe dazu beispielsweise die News: Viel Regen – viel Algenwuchs im Gartenteich ?

Die andere Möglichkeit ist die Reduktion des in den Teich gelangenden Sonnenlichtes durch die Verwendung von JBL AlgoPond Sorb .

Natürliche Farbstoffextrakte aus Torf führen zu einer leichten Bernsteinfärbung des Teichwassers, die ähnlich einer Sonnenbrille bestimmte Spektralanteile des Lichtes eliminiert. So wird den Algen ein Teil der lebenswichtigen Strahlung entzogen und ihr Wachstum verlangsamt. Härte und pH werden nicht verändert.

Dosierung: 500 ml für 10.000 l Teichwasser, Regelmäßig alle 4 Wochen ab Beginn des Frühjahrs, bei vollsonnigen Teichen 2-wöchentliche Dosierung.

Der JBL Tipp: Starken Algenwuchs zunächst mit JBL AlgoPond Forte (Emplee los productos biocidas con precaución. Lea la etiqueta y la información del producto antes de usarlo. Registrado en el Instituto Federal de Seguridad y Salud Laboral (BAUA, por sus siglas en alemán) con el n.º BAUA N-37641.) (*) und danach mit JBL AlgoPond Sorb einer schnellen Neuveralgung vorbeugen.

Hinweis: JBL AlgoPond Sorb ist kein Biozid, da es auf physikalische Art und Weise durch die Reduktion des einfallenden Lichtes wirkt.

(*) Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen!

© 04.06.2013 JBL GmbH & Co. KG

Cookies: información breve y seguimos

La página web de JBL también usa varios tipos de cookies para poder ofrecerle una funcionalidad completa y muchos servicios: las cookies técnicas y funcionales son imprescindibles para que todo funcione cuando visite esta página web. También empleamos cookies para el marketing. Así podemos reconocerle cuando vuelva a visitar nuestra amplia página, medir el éxito de nuestras promociones y, mediante cookies de personalización, también podemos llamar su atención de forma individual, directa y adaptada a sus necesidades incluso fuera de nuestra página web. Usted puede determinar en todo momento –incluso con posterioridad– qué cookies desea permitir y cuáles no (más información en «Cambiar configuración»).

La página web de JBL también usa varios tipos de cookies para poder ofrecerle una funcionalidad completa y muchos servicios: las cookies técnicas y funcionales son imprescindibles para que todo funcione cuando visite esta página web. También empleamos cookies para el marketing. Usted puede determinar en todo momento –incluso con posterioridad– qué cookies desea permitir y cuáles no (más información en «Cambiar configuración»).

En nuestra política de privacidad obtendrá información de cómo tratamos sus datos personales y la finalidad de dicho tratamiento de datos. obtendrá información de cómo tratamos sus datos personales y la finalidad de dicho tratamiento de datos. Rogamos que confirme el uso de todas las cookies pulsando «He tomado nota» para poder continuar.

¿Es mayor de 16 años? Entonces confirme el uso de todas las cookies pulsando «He tomado nota» para poder continuar.

Elija su configuración de cookies

Cookies técnicas y funcionales para que todo funcione cuando visite nuestra página web.
Cookies de marketing para poder reconocerle en nuestras páginas y medir el éxito de nuestras promociones.

PUSH-Nachrichten von JBL

Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.