Das JBL Teichlabor: Voll normal !

Das JBL Teichlabor ist nun bereits seit 3 Jahren online und hat vielen tausend Teichbesitzern bei der Pflege ihres Teiches geholfen. Was geschieht im Hintergrund ?

Aus den News der letzten Wochen wissen wir, dass für die Beurteilung der Qualität eines Teichwassers eigentlich nur recht wenig Daten erforderlich sind. Im einzelnen sind das die Karbonathärte zur Pufferung (Stabilisierung) des pH-Wertes, der Phosphatgehalt als Basis der Primärproduktion von Pflanzen und Algen, die Lage des Teiches (wieviel direktes Sonnenlicht bekommt der Teich ab) sowie die Uhrzeit des durchgeführten Wassertests (wegen der tageszeitlichen Schwankungen des pH-Wertes).

Mit diesen Daten läßt sich in Zusammenhang mit der ersten Frage nach dem Problem (Schwebealgen, Fadenalgen, allgemeine Analyse) eine individuelle Analyse mit entsprechenden Empfehlungen geben. Eine weitere Besonderheit ist der Dosierungskalkulator, der die erforderliche Menge eventuell notwendiger Teichpflegeprodukte bei Eingabe des Teichvolumens errechnet.

Was läuft im Hintegrund nach Eingabe der erforderlichen Werte ab ?

Zuerst werden die Werte auf Plausibilität geprüft, z.B. kann bei Eingabe der beiden (optionalen) Möglichkeiten der Karbonathärte ein Fehler unterlaufen sein, dieser wird geprüft und gibt dann eine Fehlermeldung mit Bitte um Korrektur aus.

Ist der Plausibilitätstest durchgeführt, wird im Hintergrund ein Skript aktiviert, welches bis zu 15.160 Abfragen durchläuft.

Die individualisierte Ausgabe der Analyse, der erforderlichen und empfohlenen Maßnahmen fusst auf einer Datenbank mit mehr als 2.100 Datensätzen, die entsprechend zusammengesetzt und dann als Bildschirmausgabe präsentiert werden.

Diese Daten sind vollkommen anonym, also auch JBL erhält keine Kopie der entsprechend eingebenen Werte. Garantiert.

Eine Analyse der Daten zu Teichen, die an uns in der individuellen Beratung herangetragen werden, ergibt interessante Ergebnisse. Mehr dazu in der nächsten News.

© 12.07.2013 JBL GmbH & Co. KG

Cookies, een korte info, dan gaat het verder

Ook de JBL homepage gebruikt meerdere soorten cookies om u de volledige functionaliteit te kunnen garanderen en de benodigde service te kunnen bieden: Technische en functionele cookies hebben we absoluut nodig om ervoor te zorgen dat alles soepel verloopt tijdens uw bezoek aan onze homepage. Aanvullend zetten we cookies in voor marketingdoeleinden. Zo is het zeker dat we u bij een volgend bezoek op onze omvangrijke pagina herkennen, het succes van onze campagnes kunnen beoordelen en u, aan de hand van de gepersonaliseerde cookies, individueel en direct kunnen aanspreken kunnen – overeenkomend met uw interesses – ook buiten onze homepage. U kunt op elk moment – ook later nog – vastleggen welke cookies u accepteert en welke niet (meer daarover onder “Instellingen wijzigen”).

Ook de JBL homepage gebruikt diverse soorten cookies om u de volledige functionaliteit en talrijke diensten aan te kunnen bieden: Technisch en functionele cookies hebben we nodig om uw bezoek aan deze website te laten slagen. Daarnaast gebruiken we cookies voor de marketing. U kunt op elk moment - ook later dus nog - bepalen welke cookies u wel en welke u niet wilt toestaan (meer daarvoor onder 'Instellingen aanpassen').

In onze verklaring inzake gegevensbescherming leest u hoe wij omgaan met persoonlijke gegevens en voor welke doeleinden wij de gegevensverwerking gebruiken. leest u hoe wij omgaan met persoonlijke gegevens en voor welke doeleinden wij de gegevensverwerking gebruiken. Bevestig alstublieft met 'Gelezen en begrepen' het gebruik van alle cookies en dan kunnen we verder gaan.

U bent 16 jaar of ouder? Dan bevestigt u met "Ik heb kennisgenomen" het gebruik van alle cookies - en dan gaat het verder.

Selecteer uw Cookie-instellingen

Technische en functionele Cookies, zodat tijdens uw bezoek aan onze website alles soepel verloopt.
Marketing Cookies, zodat we u op onze pagina's herkennen en het succes van onze campagnes kunnen beoordelen.