Karpfenlaus und Ankerwurm

Karpfenlaus und Ankerwurm sind nicht, wie die Name vielleicht vermuten lassen, Läuse oder Würmer. Sie gehören zur großen Gruppe der Krebse, die eine Klasse der Gliedertiere darstellen.

Karpfenläuse sind 4-12 mm große Krebstiere, die sich mit einem Klammerhaken am Fisch verankern und mit einem beweglichen Stachel die Haut durchstoßen und Blut saugen. Dabei kommt es oft zur Entzündung der Einstichstelle und einer sekundären, bakteriellen Infektion.

In Gartenteichen können sich Karpfenläuse vor allem im Sommer bei hohen Wassertemperaturen schnell vermehren und den Fischbestand befallen. Die Fische scheuern sich dann vermehrt und verletzen sich dabei oftmals noch die Haut.

Ankerwürmer gehören zu den Ruderfußkrebsen, sind aber hier eine stark abgewandelte Gruppe, die zur parasitischen Lebensweise am Fisch übergegangen ist. Mit dem Kopf sitzen sie fest in der Haut verankert. Die Ankerwürmer haben 3 planktonisch lebende Larvenstadien und fünf parasitäre sogenannte Copopoditstadien. Die Paarung findet im letzten Stadium statt. Befruchtete Weibchen setzen sich an den Fischen fest und wandeln sich zu dem klassischen Ankerwurm um, was der Fischliebhaber an länglichen Stäbchen mit zwei Eisäcken erkennen kann.

Die Bekämpfung dieser Parasiten ist wirkungsvoll mit JBL ArguPond Plus möglich. Bitte beachten Sie, dass der Wirkstoff in diesem Medikament nicht die Parasiten direkt abtötet, sondern die nächste Häutung und damit das weitere Wachstum unterbindet.

Bei sehr starkem Befall mit Ankerwürmer ist eine Behandlung nicht mehr sinnvoll, da die zeitversetzt abesterbenden Parasiten mit dem Kopf in der Haut verbleiben und hier zu Sekundärinfektionen führen.

Eine mehrfache Behandlung kann bei stärkerem Befall des Teiches mit diesen Parasiten erforderlich werden.

© 09.08.2013 JBL GmbH & Co. KG

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In onze verklaring inzake gegevensbescherming leest u hoe wij omgaan met persoonlijke gegevens en voor welke doeleinden wij de gegevensverwerking gebruiken.

PUSH-berichten van JBL

Wat zijn PUSH-berichten nou eigenlijk? Als onderdeel van de W3C-standaard definiëren webberichten een API voor eindgebruikerberichten, die via de browserberichten aan de desktop en/of mobiele apparaten van de gebruiker worden gestuurd. Op de eindapparaten verschijnen meldingen, zoals de eindgebruiker die kent van op het apparaat geïnstalleerde apps (bijv. e-mails). Op de eindapparaten verschijnen berichten, zoals de eindgebruiker die kent van op het apparaat geïnstalleerde apps (bijv. e-mails)

Deze notificaties maken het voor een websitebeheerder mogelijk contact op te nemen met zijn gebruikers, zolang de browser van de betreffende gebruiker openstaat – ongeacht of de gebruiker op dat moment de website bezoekt of niet.

Om web push notificaties te kunnen versturen, heb je alleen een website nodig waarop een web push code geïnstalleerd is. Hierdoor kunnen ook merken zonder apps profiteren van de vele voordelen van push berichten (gepersonaliseerde real-time communicatie op precies het juiste moment).

Webberichten zijn onderdeel van de W3C standaard en definiëren een API voor de eindgebruikerberichten. Een bericht maakt het mogelijk de gebruiker buiten de context van een website over een gebeurtenis, zoals een nieuw blogbericht, te informeren.

JBL GmbH & Co. KG biedt deze service gratis aan. De service kan net zo gemakkelijk geactiveerd, als gedeactiveerd worden.