§11 Sachkundenachweis mit JBL und BNA

JBL Kunden sparen Geld: Durch eine Kooperation von JBL mit dem BNA (Bundesverband für fachgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz e.V.) zahlen JBL Kunden nur 505,- € statt 545,- € pro Teilnehmer für die Fortbildungsseminare zur Erlangung des Sachkundenachweises nach § 11 des Tierschutzgesetzes. Auch für den umfangreichen Schulungsordner zahlen JBL Kunden einen Sonderpreis (97,50 statt 130,- €).

Wichtig ist, dass der beim BNA erlangte Sachkundenachweis BUNDESWEIT anerkannt ist! D.h. er wird von allen Amtsveterinären in Deutschland anerkannt! Dies ist bei anderen Schulungen oft NICHT der Fall.

BNA und JBL bieten den Sachkundenachweis für die Bereiche Aquaristik, Teich- & Kaltwasserfische, Terraristik, Kleinsäuger, Exotische Kleinsäuger sowie Vögel an. Der Bereich Meerwasseraquaristik wird voraussichtlich ab Juni 2016 angeboten. Die Veranstaltungen finden im modernen BNA Schulungszentrum in Hambrücken an den folgenden Terminen statt:

Aquaristiek

  • 01.-03.03.2016
  • 25.-27.04.2016
  • 27.-29.06.2016
  • 15.-17.08.2016
  • 24.-26.10.2016
  • 07.-09.12.2016

Teich & Kaltwasserfisch

  • 09.-11.11.2016

Terraristik

  • 06.-08.06.2016
  • 07.-09.09.2016
  • 02.-04.11.2016

Kleinsäuger

  • 06.-08.04.2016
  • 20.-22.06.2016
  • 22.-24.08.2016
  • 19.-21.10.2016
  • 12.-14.12.2016

Exotische Kleinsäuger

  • 17.-18.11.2016

Vögel

  • 09.-11.05.2016
  • 29.-31.08.2016
  • 28.-30.11.2016

Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 07255 2800 oder per E-Mail gs@bna-ev.de . Den Anmeldebogen können Sie hier herunterladen: §11 Sachkundenachweis mit JBL und BNA

Eine freiwillige und kostenlose Probeklausur mit 20-25 Fragen, um eine Einschätzung Ihres Fachwissens durchzuführen, finden Sie hier:

Aquaristik: Water testen & Watertesten

Terraristik: Wateronderhoud en filtering & Wateronderhoud en filtering

Kleinsäuger: Home & Home

Vogel: Vogelbroschüre & Home

Teich: Water testen Water testen & De watertesten - alle parameters

© 23.02.2016 JBL GmbH & Co. KG

Cookies, een korte info, dan gaat het verder

Ook de JBL homepage gebruikt meerdere soorten cookies om u de volledige functionaliteit te kunnen garanderen en de benodigde service te kunnen bieden: Technische en functionele cookies hebben we absoluut nodig om ervoor te zorgen dat alles soepel verloopt tijdens uw bezoek aan onze homepage. Aanvullend zetten we cookies in voor marketingdoeleinden. Zo is het zeker dat we u bij een volgend bezoek op onze omvangrijke pagina herkennen, het succes van onze campagnes kunnen beoordelen en u, aan de hand van de gepersonaliseerde cookies, individueel en direct kunnen aanspreken kunnen – overeenkomend met uw interesses – ook buiten onze homepage. U kunt op elk moment – ook later nog – vastleggen welke cookies u accepteert en welke niet (meer daarover onder “Instellingen wijzigen”).

Ook de JBL homepage gebruikt diverse soorten cookies om u de volledige functionaliteit en talrijke diensten aan te kunnen bieden: Technisch en functionele cookies hebben we nodig om uw bezoek aan deze website te laten slagen. Daarnaast gebruiken we cookies voor de marketing. U kunt op elk moment - ook later dus nog - bepalen welke cookies u wel en welke u niet wilt toestaan (meer daarvoor onder 'Instellingen aanpassen').

In onze verklaring inzake gegevensbescherming leest u hoe wij omgaan met persoonlijke gegevens en voor welke doeleinden wij de gegevensverwerking gebruiken. leest u hoe wij omgaan met persoonlijke gegevens en voor welke doeleinden wij de gegevensverwerking gebruiken. Bevestig alstublieft met 'Gelezen en begrepen' het gebruik van alle cookies en dan kunnen we verder gaan.

U bent 16 jaar of ouder? Dan bevestigt u met "Ik heb kennisgenomen" het gebruik van alle cookies - en dan gaat het verder.

Selecteer uw Cookie-instellingen

Technische en functionele Cookies, zodat tijdens uw bezoek aan onze website alles soepel verloopt.
Marketing Cookies, zodat we u op onze pagina's herkennen en het succes van onze campagnes kunnen beoordelen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.