Zwalczanie fitoplanktonu w stawku ogrodowym za pomocą JBL AquaCristal UV-C.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Schwebealgen im Gartenteich zu behandeln. Chemisch oder physikalisch.

Unter der chemischen Behandlung versteht man die Zugabe eines Präparats in das Teichwasser, welches in den Stoffwechsel der Algen eingreift und diese zum Absterben bringt. Die physikalische Methode erfolgt mittels hochenergetischer UV-C Strahlung.

JBL hat für Gartenteiche zwei große UV-C Klärer im Programm, den JBL PROCRISTAL UV-C 36 W bzw. den JBL PROCRISTAL UV-C 18 W . Das Besondere an diesen Wasserklärern ist, dass sie über zwei Brennkammern verfügen, an denen das Wasser hintereinander zweimal vorbeigeführt wird. Mit dem integrierten Turbo-Bypassschalter läßt sich je nach Stärke der Teichpumpe die Durchflussmenge regulieren.

Tipp: UV-C Wasserklärer sind grundsätzlich hinter der Pumpe zu installieren. Daraus folgt für die Mehrzahl der Teichpumpen, dass der Wasserklärer zwischen Pumpe und Filter installiert wird. Beachten Sie dabei, dass auch die nützlichen Filterbakterien durch das UV-C Licht geschädigt werden. Geben Sie daher bei der Installation eines Wasserklärers in den Teichfilter zur Animpfung mit Filterbakterien JBL FilterStart Pond i JBL BactoPond . Das flüssige BactoPond kann ohne Probleme hoch konzentriert über die Filtermedien gegeben werden.

© 07.06.2013 JBL GmbH & Co. KG

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

W naszej strefie Polityka prywatności dowiedzą się Państwo, jak przetwarzamy dane osobowe i do jakich celów wykorzystujemy przetwarzanie danych.

Proszę wybrać swoje ustawienia Cookie

Wiadomości PUSH od JBL

Jako część standardu W3C, powiadomienia Web definiują API dla powiadomień użytkowników końcowych, które są wysyłane za pośrednictwem przeglądarki na pulpit urządzeń stacjonarnych i/lub urządzeń mobilnych użytkowników. Powiadomienia pojawiają się na urządzeniach końcowych tak, jak jest to znane użytkownikowi końcowemu z aplikacji zainstalowanych na urządzeniu (np. wiadomości e-mail).

Powiadomienia te umożliwiają operatorowi witryny kontaktowanie się z jego użytkownikami tak długo, jak długo mają oni otwartą przeglądarkę - niezależnie od tego, czy użytkownik aktualnie odwiedza stronę internetową, czy nie.

Aby móc wysyłać powiadomienia web push, wystarczy tylko strona internetowa z zainstalowanym kodem web push. Tym samym także marki bez aplikacji mogą korzystać z wielu zalet powiadomień push (spersonalizowana komunikacja w czasie rzeczywistym dokładnie w odpowiednim momencie.)

Powiadomienia internetowe są częścią standardu W3C i definiują API dla powiadomień użytkowników końcowych. Powiadomienie umożliwia poinformowanie użytkownika poza kontekstem strony internetowej o wydarzeniu, jak na przykład nowy wpis na blogu.

Usługa ta jest udostępniona bezpłatnie przez firmę JBL GmbH & Co. KG, i można ją równie łatwo aktywować jak i dezaktywować.