Was bedeutet die Meldung OFFSET beim JBL pH Control 12 V ?
Die Meldung OFFSET bedeutet: Sensorspannung bei pH 7,00 liegt ausserhalb des Grenzwertes, der Sensor ist zu alt, das Kabel defekt oder es ist kein Sensor angeschlossen.
Abhilfe: Sensorkabel auf Beschädigung prüfen, Sensor korrekt anschließen und Kalibrierung wiederholen. Falls kein Erfolg, Sensor bitte austauschen und dann neu kalibrieren.
Welchen Anschluss sieht der pH-Computer für die pH-Elektrode vor?
Bei dem Anschluß handelt es sich um einen BNC Anschluß.
Was ist DELTAV in der Anzeige des JBL pH Control 12 V ?
Diese Meldung bedeutet, daß der Spannungsunterschied pro volle pH-Einheit kleiner als 35 mV ist. Der pH-Sensor ist entweder zu alt, defekt oder versehentlich zweimal mit gleicher Pufferlösung kalibriert worden.
Abhilfe: Kalibrierung wiederholen, auf korrekte Anwendung der Pufferlösungen achten. Falls kein Erfolg, neuen Sensor anschließen und kalibrieren.
Wie erkennt der JBL pH-Control einen „schlechten“ Sensor?
Der pH Sensor sendet eine Spannung an das Messgerät, das die Spannung in den pH-Wert umrechnet.
Diese Spannung ist über die Lebenszeit des Sensors NICHT konstant! Deshalb muss dieser regelmäßig kalibriert werden. Dadurch wird die alterungsbedingte Spannungsänderung des Sensors dem Gerät mitgeteilt und es kann wieder zuverlässige Werte anzeigen.
Die Kalibrierung erfolgt bei pH 7 und pH 4.
Ein neuer Sensor sendet bei pH 7 eine Spannung von 0 mV +/- wenige mV an das Messgerät. Je mehr die Spannung bei pH 7 von 0 abweicht, umso älter ist der Sensor Die Abweichung kann nach + oder – erfolgen. Bei mehr als +40 oder -40 mV Abweichung lehnt das Gerät den Sensor ab.
Es erscheint Fehlermeldung OFFSET.
ACHTUNG: Die gleiche Fehlermeldung erscheint auch, wenn man versehentlich zuerst mit 4 kalibriert!!
Bei pH 4 sendet der Sensor eine Spannung von ca. +186 mV (wenn 7 bei 0 mV lag). D.h. zwischen den einzelnen pH Schritten (4-5; 5-6 und 6-7) liegen jeweils ca. 62 mV Abstand. Je geringer dieser Abstand wird, umso älter ist der Sensor. Bei Abständen unter ca. 30 mV lehnt das Gerät den Sensor ab.
Es erscheint Fehlermeldung DELTAV.
ACHTUNG: Die gleiche Fehlermeldung erscheint auch, wenn man versehentlich zweimal mit 7 kalibriert!!
WICHTIG: Durch längeres Lagern in Aufbewahrungslösung (mehrere Tage) können abgelehnte Sensoren oft wieder „gängig“ gemacht werden!
Muss man am Temperatursensor des pH-Control 12V die Verschraubung lösen, ehe man ihn verwenden kann ?
Nein, es ist der pH-Sensor gemeint. Dieser befindet sich in einer Umhüllung, die mit Aufbewahrungslösung gefüllt ist. Der pH-Sensor muss vor der Kalibrierung aus dieser Umhüllung durch Lösen der Verschraubung entnommen werden und auch ohne diese Umhüllung (mit Aufbewahrungslösung) ins Aquarienwasser getaucht werden.
Wir möchten das JBL Proflora CO2 pH Control 12 V in eine selbst angefertigte Abdeckung integrieren. Für die Konstruktion benötigen wir die Maße des Steuergerätes (BxHxT), den benötigten Anschlußraum für die Kabel & Schläuche, sowie evtl. die Möglichkeit der Wand-/ oder Einbaumontage (Blendrahmen).
Das JBL pH Control 12 V hat die Masse: B X H X T: 20 cm x 10 cm x 5 cm. Inkl. der Anschlüsse beträgt die Höhe 11,5 cm.
Der Anschlußraum unter dem Controller sollte für eine bequeme Verlegung zusätzlich etwa 4-5 cm betragen.
Der Controller hat zwar direkt keine Möglichkeit für einen Wandeinbau, er kann aber auf eine Blendschiene montiert werden, die wiederum an einer Wand befestigt wird. Die Tiefe erhöht sich dadurch auf 5,5 cm.
Die Anzeige für die Temperatur am pH Control 12 V zeigt XX °C. Was hat das zu bedeuten ?
Eine Anzeige XX bedeutet, dass der pH Controller keinen Input-Wert erhält. Dies kann folgende Ursachen haben:
1) Es besteht kein Kontakt im Stecker, evtl. durch einen leicht korrosiven Belag. Bitte überprüfen Sie die Kontaktstellen des Steckers.
2) Der Temperatursensor hat einen Defekt. In diesem Fall setzen Sie sich bitte mit JBL in Verbindung.
Hinweis: Das JBL pH Control 12 V kann auch ohne Temperatursensor betrieben werden, in diesem Fall stellt sich der Controller auf eine Wassertemperatur von 25 °C ein.
Beim Öffnen des Magnetventils des JBL pH Control 12 V entweicht immer viel Kohlendioxid auf einmal.
Zwischen Druckminderer und Magnetventil baut sich bei abgeschaltetem Magnetventil ein leichter Überdruck auf, der beim Öffnen des Ventils auf einmal entweicht. Dies lässt sich auf folgende Art und Weise beheben:
1) Wählen Sie die Schlauchverbindung zwischen Druckminderer und JBL pH Control 12 V so kurz wie möglich.
2) Reduzieren Sie den voreingestellten Arbeitsdruck Ihres Druckminderers.
Benötige ich eine Nachtabschaltung, wenn ich einen pH-Controller verwende?
pH-Controller gesteuerte CO2 Anlagen benötigen keine zusätzliche Nachtabschaltung, da sie bei fehlendem CO2 Verbrauch nicht oder nur noch seltener (ausgasendes CO2 über die Wasseroberfläche) die CO2 Zufuhr anschalten. Deswegen brauchen die Steueranlagen keine Zeitschaltuhr.
Sollten Sie eine vollständige Abschaltung des CO2 nachts wünschen, dann ist ein zweites Magnetventil, welches mit der Zeitschaltuhr der Beleuchtung gekoppelt wird, erforderlich, dieses wäre zwischen Druckminderer und pH-Controller zu installieren.