JBL Schildkrötenglanz
Panzerpflege für Landschildkröten

  • Schildkrötenglanz: Zur Panzerpflege und Ungezieferbekämpfung bei Landschildkröten
  • Hervorragende Wirkung gegen Zecken
  • Einfache Anwendung: Baden der Schildkröte (lauwarm), Abtrocknen, Einreiben des Panzers mit Wattebausch (mit JBL Schildkrötenglanz getränkt)
  • Verhinderung von spröder Panzeroberfläche, ungiftig - trotzdem Kontakt mit den Augen des Tieres vermeiden.
  • Lieferumfang: Panzerpflege für Landschildkröten, Schildkrötenglanz.
Mehr erfahren
Preis: 5,34 €
Grundpreis 534 EUR / l
Empfohlener Verkaufspreis inkl. MwSt
Produktinformationen

Panzerpflege für Landschildkröten
Der JBL Schildkrötenglanz sorgt für eine gepflegte Panzeroberfläche von Landschildkröten. Das Sprödewerden wird verhindert und die Panzeroberfläche erhält ein gepflegtes Aussehen. Das Pflegeprodukt ist ungiftig, jedeoch sollte ein Kontakt mit den Augen vermieden werden.

Einfache Anwendung
Schildkröte laumwarm baden (ca. 25°C) und gut abtrocknen. Wattebausch mit Schildkrötenglanz tränken und den Panzer dünn damit einreiben.

Details
Dieser Artikel ist leider nicht mehr vefügbar.

JBL Schildkrötenglanz 10 ml

Art. Nr.:
7045000
EAN Nummer:
4014162704504
Inhalt:
10 ml
Volumen Verpackung:
0.3 l
Bruttogewicht:
30 g
Nettogewicht:
18 g
Gewichtumw.:
1000
Maße Verpackung (l/h/b):
27/140/74 mm

Eigenschaften

Tierart: Köhlerschildkröte, Pantherschildkröte, Scharnierschildkröten, Schmuckschildkröten, Sumpfschildkröten, Tropische Landschildkröte, Tropische Sumpfschildkröte, Wasserschildkröten
Tiergröße: Für alle Tiergrößen
Tieraltersgruppe: Mittlere Landschildkröten
Volumen Lebensraum: Für alle Terrarien
Material: Paraffinöl, Eugenol (Allyl-2-methoxyphenol)
Farbe: transparent
Dosierung: Schildkröte zunächst lauwarm (25°C) baden und gut abtrocknen. Anschließend den Panzer mit einem Wattebausch, der mit JBL Schildkrötenglanz getränkt wurde, dünn einreiben

Elektronisches Etikett / Leuchtmittel

Quecksilber: Nein
Dimmbar: Nein
FAQ
Wie oft soll eine Landschildkröte gebadet werden?

Hierzu gibt es verschiedene Meinungen. Erfahrene Halter haben ein regelmäßiges Baden im Abstand von 2-3 Wochen als gutes Mittelmaß etabliert. Das Bad wird in 25 °C warmen Wasser für min. 10, besser 30 Minuten, vorgenommen. Danach werden die Tiere gut abgetrocknet. Zum Schutz des Schildkrötenpanzers wird dieser anschließend mit einem Wattebausch, der mit JBL Schildkrötenglanz getränkt wurde, dünn eingerieben. So wird ein Sprödewerden des Panzers verhindert und die Panzeroberfläche erhält ein gepflegtes Aussehen. Bitte vermeiden Sie das Baden in den letzten Wochen vor dem Winterschlaf, damit sich der Darm nicht vollständig entleert.

Blog (Meinungen & Erfahrungen)

Milben und Schimmel im Terrarium

Milben und Schimmel werden jedem Terrarianer schon einmal begegnet sein. Das ist auch nicht weiter schlimm. Ein Problem wird es erst, wenn ...

Mehr erfahren

Faszination Terrarium - Das Terrarium Handbuch

Die Haltung von Terrarientieren hat in den letzten zwanzig Jahren einen enormen Aufschwung erfahren. In unserer zunehmend hektischer werdenden Welt bietet ein Stück Natur in der guten Stube vielen Mitmenschen die Möglichkeit sich nach getaner Arbeit in aller Ruhe beim Beobachten ihrer Pfleglinge etwas zu entspannen.

Mehr erfahren

Was ist ein Aquaterrarium / Paludarium?

In vielen Zoo’s haben Sie es sicherlich schon einmal gesehen. Ein klassisches Terrarium wird mit einem Aquarium kombiniert. Oben Regenwald, unten Aquarium.

Mehr erfahren

Woher kommen unsere Terrarienbewohner und wieso das wichtig ist

Eigentlich könnten wir diese Frage mit „von überall auf der Welt“ beantworten. Schließlich leben auch in Europa viele interessante Terrarientiere. Diese stehen jedoch zum größten Teil unter Naturschutz.

Mehr erfahren
Ratgeber (Themenwelt)

Das Landschildkröten-Terrarium

Die beliebten Landschildkröten brauchen ein für sie passendes Terrarium. Was macht ein Landschildkröten-Terrarium aus?

Aquaterrarium

Ein Terrarium mit gestaltetem Wasserteil ist ein Aquaterrarium, auch Paludarium genannt. Hier fühlen sich z. B. Wasserschildkröten richtig wohl.

Lebensraum nachbilden

Welcher Typ Lebensraum ist am einfachsten im Terrarium nachzubilden?

Gesundheitscheck

Die meisten Krankheiten stellen kein ernstes Problem dar, wenn sie rechtzeitig erkannt werden. Daher ist eine tägliche Kontrolle die beste Vorbeugung gegen Probleme und stellt fast eine Garantie für dauerhaft gesunde Tiere dar.
Download

Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise

  • Sicherheitshinweis für Wasseraufbereiter
    • Dateiname:
      safety_instructions_Wasseraufbereitung.pdf
    Download
Kundenrezensionen

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.