Was bedeutet die Meldung INSTAB?
Die Meldung INSTAB bedeutet: Instabile Sensorspannung: Sensorspitze verschmutzt, Elektrolyt im Sensor ausgelaufen, Sensorspitze beschädigt.
Abhilfe: Sensorspitze reinigen (s. jeweilige Anleitung), Sensor 24 Stunden in Aufbewahrungslösung stellen und anschließend erneut kalibrieren. Falls kein Erfolg, dann ist der Sensor defekt, bitte austauschen.
Was bedeutet die Meldung OFFSET?
Die Meldung OFFSET bedeutet: Sensorspannung bei pH 7,00 liegt ausserhalb des Grenzwertes, der Sensor ist zu alt, das Kabel defekt, es ist kein Sensor angeschlossen oder es versehentlich mit Puffer 4 kalibriert wurde.
Abhilfe: Sensorkabel auf Beschädigung prüfen, Sensor korrekt anschließen und Kalibrierung wiederholen. Auf korrekte Anwendung der Pufferlösungen achten. Falls kein Erfolg, Sensor bitte austauschen und dann neu kalibrieren.
Warum springt der pH Wert im Display des JBL ProFlora pH Control Touch?
Sofern der pH-Wert extremen Schwankungen unterliegt, deutet dieses auf eine Störquelle durch ein anderes elektronisches Gerät hin. Beispielsweise Vorschaltgeräte in Leuchtbalken entwickeln, sofern diese nicht ausreichend abgeschirmt sind, ein elektromagnetisches Feld. Dieses kann die sensible Sonde stören. Entfernen Sie den Stecker des gestörten Gerätes aus der Steckdose, wird der pH Wert schlagartig stabil. Diesen Prozess können Sie mit jedem technischen Gerät am Aquarium vollziehen, um die Ursache zu klären.
Durch die örtliche Trennung der stromführenden Kabel kann eine weitere Störung vermieden werden. Eventuell ist das Trennen der Stromkreisläufe ebenfalls von Vorteil. Die JBL ProFlora pH Control Touch sind nach EMV geprüft und stören keine anderen technischen Geräte. Somit sind auch Träger von Herzschrittmachern nicht einer Gefährdung durch das JBL ProFlora JBL pH Control Touch ausgesetzt.
Sollte ein anderes technisches Gerät Ihr JBL ProFlora pH Control Touch stören, ist dieses nicht entsprechend dieser Norm elektromagnetisch abgeschirmt.
Muss man am Temperatursensor die Verschraubung lösen, ehe man ihn verwenden kann ?
Nein, es ist der pH-Sensor gemeint. Dieser befindet sich in einer Umhüllung, die mit Aufbewahrungslösung gefüllt ist. Der pH-Sensor muss vor der Kalibrierung aus dieser Umhüllung durch Lösen der Verschraubung entnommen werden und auch ohne diese Umhüllung (mit Aufbewahrungslösung) ins Aquarienwasser getaucht werden.
Was bedeutet DELTAV in der Anzeige ?
Diese Meldung bedeutet, dass der Spannungsunterschied pro volle pH-Einheit kleiner als 30 mV ist. Der pH-Sensor ist entweder zu alt, defekt oder es wurde versehentlich zweimal mit gleicher Pufferlösung kalibriert.
Abhilfe: Kalibrierung wiederholen, auf korrekte Anwendung der Pufferlösungen achten. Falls kein Erfolg, neuen Sensor anschließen und kalibrieren.
Wie erkennt der JBL pH-Control einen „schlechten“ Sensor?
Der pH Sensor sendet eine Spannung an das Messgerät, das die Spannung in den pH-Wert umrechnet.
Diese Spannung ist über die Lebenszeit des Sensors NICHT konstant! Deshalb muss dieser regelmäßig kalibriert werden. Dadurch wird die alterungsbedingte Spannungsänderung des Sensors dem Gerät mitgeteilt und es kann wieder zuverlässige Werte anzeigen.
Die Kalibrierung erfolgt bei pH 7 und pH 4.
Ein neuer Sensor sendet bei pH 7 eine Spannung von 0 mV +/- wenige mV an das Messgerät. Je mehr die Spannung bei pH 7 von 0 abweicht, umso älter ist der Sensor Die Abweichung kann nach + oder – erfolgen. Bei mehr als +40 oder -40 mV Abweichung lehnt das Gerät den Sensor ab.
Es erscheint Fehlermeldung OFFSET.
ACHTUNG: Die gleiche Fehlermeldung erscheint auch, wenn man versehentlich zuerst mit 4 kalibriert!!
Bei pH 4 sendet der Sensor eine Spannung von ca. +186 mV (wenn 7 bei 0 mV lag). D.h. zwischen den einzelnen pH Schritten (4-5; 5-6 und 6-7) liegen jeweils ca. 62 mV Abstand. Je geringer dieser Abstand wird, umso älter ist der Sensor. Bei Abständen unter ca. 30 mV lehnt das Gerät den Sensor ab.
Es erscheint Fehlermeldung DELTAV.
ACHTUNG: Die gleiche Fehlermeldung erscheint auch, wenn man versehentlich zweimal mit 7 kalibriert!!
WICHTIG: Durch längeres Lagern in Aufbewahrungslösung (mehrere Tage) können abgelehnte Sensoren oft wieder „gängig“ gemacht werden!
Wir möchten das JBL Proflora pH Control Touch in eine selbst angefertigte Abdeckung integrieren. Für die Konstruktion benötigen wir die Maße des Steuergerätes (BxHxT), den benötigten Anschlussraum für die Kabel & Schläuche, sowie evtl. die Möglichkeit der Wand-/ oder Einbaumontage (Blendrahmen).
Das JBL ProFlora pH Control Touch hat die Maße: B X H X T: 89 mm x 67 mm x 25 mm. Inkl. der Anschlüsse beträgt die Höhe 78 mm.
Der Anschlussraum unter dem Controller sollte für eine bequeme Verlegung zusätzlich etwa 4-5 cm betragen.
Der Controller hat zwar direkt keine Möglichkeit für einen Wandeinbau, er kann aber auf eine Hutschiene montiert werden, die wiederum an einer Wand befestigt wird. Die oben angegebene Tiefe ist inklusive der Hutschiene.
Wie oft muss das JBL pH/CO2 Control kalibriert werden?
Im Menü haben Sie die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Zeiten bis zur
nächsten Kalibrier-Erinnerung zu wählen. Es stehen folgende Kalibrierintervalle zur Verfügung:
30 Tage
45 Tage
60 Tage
Von der Einstellung 60 Tage raten wir allerdings dringend ab, da jeder pH-Sensor kontinuierlich
altert und sich die gemessenen Werte verschieben. Je öfter Sie also kalibrieren, desto
zuverlässiger sind die Messungen.
Die Anzeige für die Temperatur am JBL ProFlora pH Control Touch zeigt N/A . Was hat das zu bedeuten ?
Eine Anzeige N/A bedeutet, dass der pH Controller keinen Input-Wert erhält. Dies kann folgende Ursachen haben:
1) Es besteht kein Kontakt im Stecker, evtl. durch einen leicht korrosiven Belag. Bitte überprüfen Sie die Kontaktstellen des Steckers.
2) Der Temperatursensor ist nicht angeschlossen.
Hinweis. Das JBL ProFlora pH Control Touch kann auch ohne Temperatursensor betrieben werden, in diesem Fall stellt sich der Controller auf eine Wassertemperatur von 25 °C ein.
Benötige ich eine Nachtabschaltung, wenn ich den JBL Proflora pH Control Touch oder den JBL PROFLORA CO2 CONTROL verwende?
Sie benötigen ein separates Magnetventil (JBL ProFlora v002 oder JBL PROFLORA CO2 VALVE) zur Steuerung der CO2 Zufuhr. Eine Nachtabschaltung ist für pH-Controller gesteuerte CO2 Anlagen nicht zusätzlich notwendig, da sie bei fehlendem CO2 Verbrauch nicht oder nur noch seltener (ausgasendes CO2 über die Wasseroberfläche) die CO2 Zufuhr anschalten. Deswegen brauchen die Steueranlagen keine Zeitschaltuhr