Con la prolongación de garantía JBL GarantíaPlus obtienes una garantía extralarga ampliada de 4 años para tu producto de JBL a partir de la fecha de compra.
Am 24.04.2015 war es wieder soweit. Das jährliche Fantreffen bei JBL „Online meets Offline“ ging in die 3. Runde. Zu diesem Event luden wir auserwählte Blogger, Forentreiber und Redakteure, aber auch engagierte Hobbyisten für 2 Tage zu JBL ein. Als Unternehmen 2.0 haben wir es uns auf die Fahne geschrieben, für unsere Anwender der Produkte transparent und nahbar zu sein. Deshalb begleitete Matthias Wiesensee, Online Marketing Manager, die Teilnehmer für die folgenden 25 Stunden.
Aber was erwartete unsere 17 Gäste? Wie jedes Jahr haben wir ein spezielles und abwechslungsreiches Rahmenprogramm ausgearbeitet, eine Reise durch die Aquaristik und Terraristik. Ziel war es, zahlreiche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Somit begann „OmO“ (Kurzform von Online meets Offline) mit einer Begrüßung aller Teilnehmer im großen Konferenzraum, am Freitag um 14 Uhr. Hierfür nahmen sie sich sogar einen Tag Urlaub und reisten quer durch Deutschland an.
Als erster Programmpunkt erwartete die Teilnehmer eine Werksführung über das ca. 2,5 ha große Firmengelände. Dort besuchten sie das Logistikzentrum, die Produktion, die Abfüllung und das Forschungszentrum. Während der einzelnen Abteilungen wurde deutlich, dass JBL stets auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit setzt. Photovoltaikanlage, Biofilter, Energieeinsparungen und durchdachte Abläufe begeisterten die Teilnehmer. Am Besuchstag wurden auf der Flockenfutterwalze frische Spirulinaflocken hergestellt. Natürlich wurden auch weitere Maschinen wie der Trockenofen, die Tablettenpresse oder die Feinmühle zum Zermahlen von Mehl besichtigt.
Im Logistikzentrum beeindruckte das Hochregallager mit seiner max. Einlagerungshöhe von 12,80 m, das für mehr als 9.030 Paletten für ca. 60 Länder weltweit einen Stellplatz bietet. Durch kurze Verweildauern wird sichergestellt, dass stets frische Produkte bei Ihnen zu Hause ankommen. Beim anschließenden Besuch im Forschungszentrum trafen die Teilnehmer auf Dr. Rombach, der Ihnen zu Detailfragen des Hobbys eine Erklärung gab. Besonders Innovationen und biologisch-chemische Fragen standen im Vordergrund.
Nach zwei Stunden zurückgekehrt im Konferenzzimmer stärkten sich die Teilnehmer und stellten gegenseitig ihre Webprojekte und Tätigkeiten im Hobby vor. Besonders politische Aspekte, die auf unsere Hobbys einwirken, wurden diskutiert. Aber auch Themen, die ein Industrieunternehmen im Alltag konfrontieren. Hierdurch wurde allen Teilnehmern deutlich, warum Ideen und Entscheidungen nicht immer zeitnah umgesetzt werden können. Eine Idee braucht, bis zum fertigen Produkt, häufig ein bis fünf Jahre. Schließlich soll das Produkt eine hohe Qualität aufweisen und den rechtlichen Anforderungen genügen.
Zum gemeinsamen Abendessen besuchten die OmO Teilnehmer das Reptilium Landau. Was sie dort erwarten würde, war bis dahin noch keinem klar. Uwe Wünstel, Leiter des Terrarien- und Wüstenzoos, führte die Teilnehmer durch die verschiedenen Kontinente der Erde und stellte die Bewohner mit ihren Bedürfnissen vor. Um den Anforderungen zu entsprechen, sind monatlich 16.000 Euro Stromkosten fällig.
Im Anschluss nahm die Gruppe im Reptilium das gemeinsame Abendessen ein. Was noch keiner wusste, wir präsentierten den OmO Teilnehmern einen wichtigen Baustein der Ernährung von Morgen: Insekten! Lecker gewürzt und knusprig frittiert, wurden diese auf einem Blatt Salat angeboten. Warum sollte es nicht schmecken, unsere Terrarienbewohner essen es doch auch. Unter diesem Motto trauten sich nahezu alle Teilnehmer an den außergewöhnlichen Snack und waren über die Schmackhaftigkeit erstaunt. Den restlichen Abend nutzte die Gruppe zur Diskussion von Hobbythemen und Erfahrungen als Blogger und Forenbetreiber. Eine gute Grundlage für weitere gemeinsame Projekte und das Arbeiten auf Augenhöhe!
Am nächsten Tag um 09:00 Uhr ging es ganz in der Nähe von Landau, in Leinsweiler, weiter. Dort stellte Jürgen Wendel seine Korallenzucht vor. Auch wenn nur 1/5 der Teilnehmer Meerwasseraquarianer waren, staunten die übrigen nicht schlecht und waren sofort infiziert. Bei einer 18.000 Liter Zuchtanlage gab es schließlich vieles zu entdecken.
Als eine der größten Anlagen Deutschlands konnte Jürgen Wendel auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen und wertvolle Tipps für die Pflege und Haltung von Korallen geben.
Gegen 13:00 Uhr durfte das Programm des 3. Online meets Offline Fantreffens allerdings noch nicht beendet sein, deshalb zogen wir noch ein Ass aus dem Ärmel. Auf ging’s zu L’Alligatore nach Dietzenbach, der für seine Kroko- und Exotenshow die Gruppe in seinen eigenen vier Wänden empfing. Sie erkannten schnell anhand von Wandbildern, dass Oratio in zahlreichen TV-Formaten selbst oder mit seinen Tieren zu sehen war. Das Dschungelcamp, Stern TV, hundkatzemaus und weitere Sendungen hingen wie kleine Geschichten in seinem Wohnzimmer. Schnell lernten die Teilnehmer den kleinen, aber lauten Italiener verstehen und merkten, dass die Scheu vor Exoten bei ihm keine Chance hat. Vogelspinnen, Würgeschlangen, Alligatoren, aber Kröten und Echsen konnten hautnah erlebt werden. Jedes Tier hat einen Namen, eigene Bedürfnisse und ist seit Jahren Mitglied der Familie „L’Alligatore“. Zum Abschluss fanden sich die Teilnehmer im Gehege der Mississippi Alligatoren – das Herz blieb stehen. Drei Stunden Exotenerlebnis pur.
An diesem Punkt konnten wir alle Teilnehmer mit einem Lächeln, vielen Eindrücken und tolle Gesprächen nach zwei tollen Tagen entlassen. Der Kontakt zwischen allen Teilnehmern ist, bis heute über eine interne Gruppe, rege. In den folgenden Wochen werden wir Ihnen hier weitere Links zu Videos und Berichten mit Bildern einfügen, um die unterschiedlichen Perspektiven auf spannende zwei Tage festzuhalten.
Notas y consentimiento sobre las cookies y contenidos de terceros
Empleamos cookies/herramientas técnicamente necesarias para ofrecer, operar y asegurar este servicio. Además, empleamos
con tu consentimiento expreso
cookies/herramientas de marketing, de seguimiento, para crear contenidos personalizados en páginas de terceros así como para mostrar contenidos de terceros en nuestro sitio web. Puedes revocar tu consentimiento en todo momento con carácter futuro a través de la opción de menú «Configuración de cookies».
Pinchando en «Permitir todas» nos otorgas
el consentimiento expreso
para utilizar cookies/herramientas para mejorar la calidad y las prestaciones de nuestro servicio, para optimizar el rendimiento de forma funcional y personalizada, para medir la efectividad de nuestros anuncios o campañas y para mostrar contenidos personalizados con fines de marketing incluso fuera de nuestro sitio web. Esto nos permite mostrar anuncios en línea personalizados y disponer de opciones ampliadas para analizar tu comportamiento como usuario. Esto implica también acceder y almacenar datos en tu dispositivo. Puedes revocar tu consentimiento en todo momento con carácter futuro a través de la opción de menú «Configuración de cookies».
El botón «Cambiar configuración» te permite otorgar y revocar consentimientos por separado sobre las cookies/herramientas y recibir información detallada sobre dichas cookies/herramientas que empleamos, sus fines y duraciones.
Pinchando en «Solo las esenciales» se emplearán únicamente las cookies/herramientas técnicamente imprescindibles.
En nuestra
política de privacidad
obtendrá información de cómo tratamos sus datos personales y la finalidad de dicho tratamiento de datos.