my-fish fördert die Aquaristik

Mit dem my-fish Portal will die Fachgruppe Zierfisch- und Wasserpflanzengroßhandel im Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) neuen und fortgeschrittenen Aquarianern eine funktionierende Aquaristik vermitteln und die aquaristische Vielfalt durch Vermehrung im Aquarium erhalten.

My-fish – ein Projekt der Branche

Derzeit sponsern 20 Unternehmen (darunter auch JBL) aus der Heimtierbranche das my-fish Projekt. Fünf weitere Organisationen bieten inhaltliche Hilfe. Die interaktive Plattform erfreut sich zunehmender Beliebtheit mit durchschnittlich knapp 13.000 Seitenaufrufen in 30 Tagen und bereits über 400 Fans auf Facebook.

Einsteiger finden unter my-fish.org ausführliche Anleitungen für ihr erstes Aquarium. Ein Blog informiert regelmäßig über das aktuelle Branchengeschehen und bietet dabei einen Blick hinter die Kulissen: Thematisiert werden die Arbeit im Zierfischgroßhandel, Neuimporte, Zuchterfolge sowie Messen und Veranstaltungen. Die Fishothek bietet einen Überblick über die verschiedenen Zierfischarten, Wirbellosen und Wasserpflanzen mit Tipps und Tricks zur Haltung.

Besondere Merkmale des Projektes sind:

  • Das einzigartige Zuchtprogramm, bei dem jeder sein eigenes Zuchtprojekt anlegen, sich Tipps von anderen holen und sein Projekt bewerten lassen kann.
  • Die Rubrik Facetten, die die vielen Bereiche des Hobbys vorstellt, wie zum Beispiel das Aquascaping – die Gestaltung von faszinierenden Unterwasserlandschaften. Hier sind ausführliche Bild- und Videoanleitungen mit bekannten Persönlichkeiten aus der Szene zu finden.
  • Auch Materialien für Schulprojekte werden über die Landesgrenzen hinweg genutzt und zeigen erste Erfolge.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.zzf.de/presse/meldungen/296.htm

© 22.11.2012 JBL GmbH & Co. KG

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

W naszej strefie Polityka prywatności dowiedzą się Państwo, jak przetwarzamy dane osobowe i do jakich celów wykorzystujemy przetwarzanie danych.

Proszę wybrać swoje ustawienia Cookie

Wiadomości PUSH od JBL

Jako część standardu W3C, powiadomienia Web definiują API dla powiadomień użytkowników końcowych, które są wysyłane za pośrednictwem przeglądarki na pulpit urządzeń stacjonarnych i/lub urządzeń mobilnych użytkowników. Powiadomienia pojawiają się na urządzeniach końcowych tak, jak jest to znane użytkownikowi końcowemu z aplikacji zainstalowanych na urządzeniu (np. wiadomości e-mail).

Powiadomienia te umożliwiają operatorowi witryny kontaktowanie się z jego użytkownikami tak długo, jak długo mają oni otwartą przeglądarkę - niezależnie od tego, czy użytkownik aktualnie odwiedza stronę internetową, czy nie.

Aby móc wysyłać powiadomienia web push, wystarczy tylko strona internetowa z zainstalowanym kodem web push. Tym samym także marki bez aplikacji mogą korzystać z wielu zalet powiadomień push (spersonalizowana komunikacja w czasie rzeczywistym dokładnie w odpowiednim momencie.)

Powiadomienia internetowe są częścią standardu W3C i definiują API dla powiadomień użytkowników końcowych. Powiadomienie umożliwia poinformowanie użytkownika poza kontekstem strony internetowej o wydarzeniu, jak na przykład nowy wpis na blogu.

Usługa ta jest udostępniona bezpłatnie przez firmę JBL GmbH & Co. KG, i można ją równie łatwo aktywować jak i dezaktywować.